Beschäftigung für Demenzkranke
In vielen Bereichen des Alltags gilt es, die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zu beachten.
- So gibt das richtige Geschirr bei den täglichen Mahlzeiten Orientierung und Hilfestellung für Demenzerkrankte.
- Beschäftigung für Demenzkranke in einem bereits weiter fortgeschrittenen Stadium können Decken und Kissen mit vielen unterschiedlichen Texturen und Füllungen anbieten. So werden alle Sinne angeregt und der sensorischen Deprivation vorgebeugt.
- Spiele, die speziell auf die Wahrnehmung und Erlebniswelt von Menschen mit Demenz abgestimmt sind, können einen tollen Zeitvertreib darstellen und machen einfach Spaß!
- Besondere Bücher, die auf Knopfdruck bekannte Volkslieder abspielen sind eine tolle Ergänzung.
Hilfsmittelauswahl Demenz
Mögliche Beeinträchtigungen
- Wahrnehmungsstörung
- Essen wird vergessen
- Mangelndes Durstgefühl
- Teilweise hoher Energiebedarf
- Probleme beim Erkennen von Geschirr und Besteck
- Schluckstörungen
- Im späten Stadium Kraftlosigkeit
- Veränderte und extreme Geschmacksempfindungen
Anmerkungen zur Essensituation
Bei Menschen mit Demenz sollten die Hilfsmittel so normal wie möglich aussehen und mit versteckten Hilfsfunktionen ausgestattet sein. Optisch fremd anmutende Hilfsmittel wie Nasenausschnittbecher sind ungeeignet. Klapperndes Geschirr aus Porzellan hingegen lässt alte Erinnerungen wach werden. An Demenz erkrankte Menschen sollten sich bei den Mahlzeiten ganz auf den Vorgang des Essens konzentrieren können. Ablenkungen wie laute Musik oder laufende Fernseher, sollten unbedingt vermieden werden. Die Personengruppe bei Tisch sollte nicht zu groß sein. Eine Begleitperson beim Essen kann Unterstützung leisten. Basale Stimulation, oder Eat-while-Walking können hilfreiche Methoden sein, den Appetit zu fördern.