Anleitungen, wie man Menschen im höhen Alter oder mit Einschränkungen animiert und aktiviert bekommt. Tolle Literatur mit praxisnahen Anwendungsmöglichkeiten.
Unterhaltsames Rätselbuch für Senioren – Ratespaß garantiert!Mit verschiedenen Arten von Rätseln werden in diesem Buch die grauen Zellen gefordert:RätselreimeKnobelgeschichtenRatekrimisRechengeschichtenWissensrätselDie Rätsel sind an die Lebenswelt von Senioren angelehnt. Auch Menschen mit Demenz können mit Freude miträtseln. Die Rätselgeschichten eignen sich sowohl für Pflegeeinrichtungen als auch für zu Hause. Ob als Gehirnjogging, als sinnvolle Beschäftigung oder zur Aktivierung – ein toller Rätselspaß für Senioren.Autorin: Birgit Ebbert96 SeitenPaperback, zweifarbig
Tolles Buch mit vielen Ideen zur Aktivierung bei Demenz. Diese umfangreiche Sammlung bietet vielfältiges Material, mit denen Pflegekräfte ihren Bewohnern sinnliche und fördernde Erlebnisse ermöglichen können.Die körperliche und geistige Beweglichkeit zu fördern ist bei Demenzkranken besonders wichtig, um noch vorhandene Restfähigkeiten zu erhalten. Dieses Buch stellt ein Baukastensystem für die tägliche Aktivierung dar. Diese eignen sich hauptsächlich für Demenzkranke im frühen Stadium, einzelne Übungen können aber auch bei späteren Stadien der Demenz angewandt werden.Im einleitenden Teil erhält der Leser umfangreiche Informationen zum Aufbau und zur Handhabung des Buches. Die praktische Anwendung der Übungen wird im zweiten Teil übersichtlich beschrieben, mit Tippszur Einführung und Durchführung, den Zielen der Übung und dem benötigtem Material. Ob Rätsel, Lieder, Gedichte oder Gedächtnisübungen - diverse Varianten und Ergänzungen lassen keine Langeweile aufkommen.Die Förderschwerpunkte der Übung sind jeweils angegeben, um die interne Dokumentation in der Pflegeeinrichtung zu erleichtern. Dazu gehören:AngehörigenarbeitBasale StimulationBewegungsübungenBiografiearbeitKreativübungHauswirtschaftHirnleistungstrainingLesenMusik/SingenSpaziergangDie Übungen sind auf die Gegebenheiten in Pflegeeinrichtungen ausgerichtet, lassen sichaber auch von Angehörigen als Aktivitäts-Anregungen nutzen. Alle Übungen benötigen kaum Vorbereitung, denn viele Materialien sind auf der beiliegenden CD-ROM enthalten. Die entsprechenden Musikstücke sind auf der beiliegenden Audio-CD enthalten.Autorin: Tanja Stein136 Seiten, PaperbackZubehör:Kopiervorlagen und farbige Fotokarten auf CD-ROMMusik-CD mit Liedern
Karten-Set mit Ideen für die PflegepraxisBettlägerigen Personen eine Beschäftigung anzubieten, kann oft besonders schwierig sein. Dieses Karten-Set beinhaltet Vorschläge für 23 Sinnesaktivierungen, die sich in Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten unterteilen.Ohne aufwendige Vorbereitung und Material lassen sich die „Zuwendungen“ ganz einfach in den Pflegealltag integrieren. Das Begleitheft beinhaltet außerdem einen Ankreuz-Bogen zur Beobachtung, Reflexion und Dokumentation, der Pflegedokumentation erleichtert.Mit diesen Impulsen zur Sinnes- und Körperwahrnehmung verschaffen Sie Bettlägerigen und auch Demenzpatienten schöne Erlebnisse!Autoren: Marion Jettenberger, Susanne Moser-PatuzziFächer mit 32 farbigen, abwischbaren Aktivierungskarten + 32-seitiges Begleitheft
Karten-Set mit Übungen für die geistige Fitness in der AltenpflegePraktisches Karten-Set mit Gedächtnisübungen für Senioren für zwischendurch! Ohne Vorbereitung oder notwendiges Material können Sie direkt mit dem Gehirnjogging starten.Sofort einsetzbar – keine VorbereitungKein weiteres Material notwendigMündlich durchführbarFür Einzelbetreuung oder GruppenrundenFür Senioren mit und ohne DemenzDas Gedächtnistraining für Senioren ist in 4 Kategorien unterteilt:Wortfindung/WortschatzAssoziatives/flexibles DenkenWahrnehmung/KonzentrationUrteilsfähigkeit/FormulierenDie Übungen orientieren sich an den Alltagsthemen von Senioren. In dem beiliegenden Begleitheft erhalten Sie viele hilfreiche Tipps zum Einsatz des Karten-Sets. Die Karten werden von einer Schraube zusammengehalten. Lösen Sie die Schraube, um die Karten anders zu sortieren, oder einzelne Karten heraus zu nehmen.Ob in der Einzelbetreuung oder in der Gruppenrunde: Mit dem 10-Minuten-Gedächtnistraining mit Senioren sorgen Sie für tollen Denksport-Spaß!Autorin: Sabine KelkelFächer mit 32 farbigen, abwischbaren Aktivierungskarten + 16-seitiges Begleitheft
Gisela Mötzing,Kartenset mit 30 Sinnesaktivierungen speziell für Menschen mit schwerer Demenz im weit fortgeschrittenen Stadium. Das Set enthält biografieorientierte Karten mit Fragen uum Einsatz mit kleinsten Gruppen oder Einzelpersonen, zur sensiblen Förderung von Wahrnehmung und Wohlbefinden. Die Sinne werden angesprochen, ob mit stimmungsvollen Lichterketten, Spieluhren oder einem Streichelhandschuh aus Plüsch. In dem Begleitheft werden wichtige Tipps und Hinweise zum Einsatz der Karten gegeben.Wichtig für Betreuungskräfte, Ergotherapeut*innen, Gedächtnistrainer*innen32 Karten, farbig mit 16 S. Begleitheft
Als wichtiges Ritual kann der Gottesdienst ältere Menschen trotz Demenz erreichen. Dieses Handbuch enthält 24 Vorlagen für Demenz-Gottesdienste – eine besondere Ausbildung oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Die Demenz-Gottesdienste enthalten vielen Sinneserfahrungen für die Teilnehmer, Symbol- und Biografie-Elemente und feste Bräuche in einfacher Sprache. Sie orientieren sich an dem kirchlichen Jahreskreis und Themen aus der Bibel. Eine passende Musik-CD sowie alle Liedertexte im Großdruck (als Kopiervorlage) sind im Lieferumfang enthalten.24 Gottesdienste in einfacher SpracheAusgearbeitet speziell für Menschen mit DemenzKeine spezielle Ausbildung/Vorkenntnisse notwendigFür katholische, evangelische und weniger konfessionell geprägte SeniorenMit Musik-CD und Liedtexten als KopiervorlageAutorinnen: Evamaria Molz, Regina Stoltze200 Seiten, Paperback
Ein Buch voller Ideen für die Beschäftigung bei Demenz, für Angehörige und Pflegekräfte.Geeignet für alle Stadien der DemenzBeschäftigungsangebote in der Praxis erprobtKurze VorbereitungszeitWenig Material notwendigFür Einzelpersonen und GruppenMit kurzer Vorbereitungszeit und ohne aufwändige Materiallisten können die Beschäftigungsideen für Demenzkranke sofort umgesetzt werden. In dem Buch sind viele Ideen zur Selbstbeschäftigung von Menschen mit Demenz enthalten.Damit lassen sich wertvolle Freiräume für Pflegekräfte und pflegende Angehörige schaffen.Die Beschäftigungsideen orientieren sich an folgenden Alltagsthemen:Küche und HaushaltNatur und Gartenalte KinderspieleFreizeit und GeselligkeitFeste und FeiertageAlltäglichesFerienzeitArbeit und BerufDas große Beschäftigungsbuch für Menschen mit Demenz ist eine gute Unterstützung für Pflege- und Betreuungskräfte sowie pflegende Angehörige.Autor: Linus PaulMaße: 20 cm x 26 cm128 Seiten
Sprichwort-Geschichten für Menschen mit Demenz – „Das kenn ich doch!“Die Sprichwort-Geschichten eignen sich besonders gut für Menschen mit Alzheimer / Demenz. Gemeinsam mit Angehörigen oder Pflegekräften können sie das Buch spielerisch entdecken.Kurze Geschichten münden in einem Sprichwort. Zunächst ist davon nur der erste Teil zu sehen – der zweite kann erraten und ergänzt werden. Die „Auflösung“ folgt nach dem Umblättern der Seite. So vermitteln die liebevoll illustrierten Geschichten Erfolgserlebnisse und machen einfach Spaß!Ein tolles Geschenk für Menschen mit Demenz!In dem Buch "Eigener Herd ist Goldes wert" finden sich die schönsten Sprichwort-Geschichten rund um Haus und Hof.
Ralf GlückWir tanzen durch die Jugendzeit beinhaltet eine CD mit 12 Bewegungsliefern für den Sitztanz. Inkl. 64 Seiten Heft mit Bewegungsanleitungen, den Liedtexten in Großschrift und Noten für instrumentale Begleitung. Die bekannten Rhythmen mit pfiffigen Liedtexten laden zum Mitmachen ein. Die Motorik wird gefördert, Teilhabe und Lebensfreude. für alle Senior*innen.Verlag an der Ruhr 64 S., A4 Heft inkl. CD, 2-farbigFür Fachkräfte in der Pfelge und Betreuungskräfte
Malen von Punkt zu Punkt – Malen nach Zahlen für Erwachsene / SeniorenFast jeder kennt „Malen nach Zahlen“ aus der eigenen Kindheit. Gezeichnete Motive werden dabei vervollständigt, indem Punkte der Reihenfolge nach verbunden werden. Diese sind mit Zahlen gekennzeichnet.Die in diesem Block enthaltenen Motive wecken bei Senioren Erinnerungen, denn sie sind auf die Lebens- und Erinnerungswelt heutiger Senioren abgestimmt. Der erwachsene Zeichenstil vermeidet alles Kindliche.Die fertigen Motive regen zum Erzählen & Erinnern, Nachzeichnen und Ausmalen an. Nebenbei werden auch die Feinmotorik und die Konzentrationsfähigkeit trainiert.Band 1Block mit 40 Motiven
Ein einfacher Ratgeber für Betroffene und Angehörige, der Mut machtDieser kompakte Basis-Ratgeber beantwortet alle wichtigen Fragen, die gerade zu Beginn einer Demenz-Erkrankung auftreten.Eine Beratung wird zunächst von vielen Betroffenen und Angehörigen gescheut. Auch Broschüren und Ratgeber sind oft sehr komplex und können mit ihren komplizierten Informationen leicht überfordern.In einfacher und verständlicher Form gibt dieser Ratgeber in verständlicher Form Antworten auf die wichtigsten Fragen und zeigt zugleich, dass das Leben auch mit Demenz lebenswert sein kann.Autorin: Marion Bär112 Seiten, Softcover
48 ausgearbeitete Themenstunden für das ganze JahrSingen und Aktivieren ohne Leistungsdruck – tolle Ideen für das Singen mit Senioren und Menschen mit Demenz. Die bereits fertig ausgearbeiteten Themenstunden lassen sich ohne musikalische Vorkenntnisse umsetzen.Ohne Vorbereitung können Sie direkt mit den Themenstunden beginnen. Darin enthalten sind altbekannte Schlager, Operetten und Volkslieder. Zu den verschiedenen Themen der Stunden gibt es passende Gedächtnisübungen, wie kleine Rätsel, Liederraterunden oder Quizfragen.Das Buch enthält viele nützliche Informationen zum Singen mit älterenMenschen, klare Anleitungen und zahlreiche Methodentipps. So wird auch für die Betreuungskräfte das gemeinsame Singen zu Kinderspiel!Keine musikalischen Kenntnisse notwendig48 Themenstunden ohne VorbereitungKlare AnleitungenMit passenden Gedächtnisübungen256 Seiten, Paperback, zweifarbigAutorin: Anke Kolodziej
Leitlinie für das WäschemanagementDiese Leitlinie richtet sich an alle sozialen Einrichtungen, in denen Wäsche gewaschen oder an externe Dienstleister übergeben wird (mit Ausnahme von Krankenhäusern). Der Ansatz des Autorenteams: Die Wäscheversorgung muss in sozialen Einrichtungen konsequent an den Bedürfnissen der Nutzer ausgerichtet werden.Die Wäscheversorgung sollte nutzerorientiert, hochwertig und rechtlich abgesichert erfolgen – diese Leitlinie unterstütz die Mitarbeitenden, dies sicher zu stellen. Zahlreiche Umsetzungsmöglichkeiten werden aufgezeigt: Vom Sammeln bis zum Waschen und bewohnerbezogenem Einsortieren. Außerdem werden die Möglichkeiten von Mitarbeiterschulungen bis hin zum Qualitäts- und Beschwerdemanagement beleuchtet.Inhalt:Nutzerinnen und NutzerDie WäscheDie EinrichtungWaschen in allen EinrichtungenWaschen bei unterschiedlicher Organisation der WäschepflegeGute Hygienepraxis und sachgemäße WäschepflegeMythen und Geschichten beim Umgang mit Wäsche in sozialen EinrichtungenHrsg.: Deutscher Caritasverband, Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V., Diakonie DeutschlandKartoniert/Broschiert, 156 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Wie erleben Demenzkranke die Welt? Dieser Frage geht der Autor Dr. Jan Wojnar in diesem Buch nach. So stellt es eine tolle Hilfe für pflegende Angehörige und Pflegekräfte dar, um das Verhalten der Betroffenen besser zu verstehen.In zahlreichen Beispielen und Geschichten aus der Praxis wird die Sichtweise der Demenzkranken auf die Dinge veranschaulicht und die Ursachen ihres Verhaltens aufgezeigt.Das Buch hilft Pflegenden, mit schwierigen Situationen gelassener umzugehen und einen eigenen Zugang zu den Betroffenen zu entwickeln.InhaltsverzeichnisKant, Reagan und Mme Calment oder Fragen rund um die DemenzKakerlaken, drei Handtaschen und Plaques oderDelir, Demenz und „Alzheimer“?Wie im Traum? – GedächtnisstörungenJäger und Sammler – Anthropologie und DemenzDas „gelbe Tierchen“ – Ursachen des auffälligen VerhaltensChampagnertrüffel in Bratensoße –Ernährung DemenzkrankerTanzen, Singen und Lachen – Therapeutische AktivitätenAutor: Jan Wojnar176 Seiten, kartoniert
111 Spiele zum Gedächnistraining, Bewegen, Wahrnehmen und SpaßhabenEine tolle Beschäftigung für fitte, aber auch Menschen mit Einschränkungen, wie Demenz. Die Sammlung ist nach Schwierigkeitsgraden differenziert. Das Buch umfasst Gesellschafts-, Glücks-, Denk- , Konzentrations, Wahrnehmungs- und Bewegungsspiele und ist in der Praxis erprobt worden.Beispiele sind: Liederraten, Stille Post mit Berührungen, Puzzeln mit Bildern oder Zahlenpantomimen. Die Spielmaterialien sind problemlos in jedem Haushalt zu finden und ermöglichen unkomplizierte Spielrunden mit hohem Spaßfaktor.216 SeitenAutorin: Gabriele SchumannMaße: 17 x 24cm, farbig
Sprichwort-Geschichten für Menschen mit Demenz – „Das kenn ich doch!“Die Sprichwort-Geschichten eignen sich besonders gut für Menschen mit Alzheimer / Demenz. Gemeinsam mit Angehörigen oder Pflegekräften können sie das Buch spielerisch entdecken.Kurze Geschichten münden in einem Sprichwort. Zunächst ist davon nur der erste Teil zu sehen – der zweite kann erraten und ergänzt werden. Die „Auflösung“ folgt nach dem Umblättern der Seite. So vermitteln die liebevoll illustrierten Geschichten Erfolgserlebnisse und machen einfach Spaß!Ein tolles Geschenk für Menschen mit Demenz!In dem Buch "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" finden sich die schönsten Sprichwort-Geschichten von Arbeit und Handwerk - 18 kurze, einminütige Geschichten, die in einem Sprichwort münden.
Zum Mitmachen für AktivierungsrundenFit von Kopf bis Fuß werden Ihre Senioren mit diesen heiteren Vorlesegeschichten zum Bewegen, Mitmachen und Spaßhaben!Die 3-Minuten-Vorlesegeschichten mit Bewegungsimpulsen, bei denen auch Senioren mit körperlichen Einschränkungen mitmachen können, umfassen:Bewegungsgeschichten – Die Geschichten werden mit Bewegungen begleitetGeschichten über Bewegung – Im Anschluss an jede Geschichte wird sich bewegtSignalgeschichten – Die Senioren kommen zu bestimmten Signalwörtern in SchwungGeschichten mit dem Spruch – Eine immer gleiche Bewegungsabfolge folgt auf einen SpruchSo setzen Sie ganz leicht alle Hebel in Bewegung, um Körper und Geist Ihrer zu Betreuenden auf Trab zu halten. Dabei kann wirklich jede/r mitmachen, denn die Bewegungen können im Sitzen oder im Stehen durchgeführt werden.Die Geschichten zum Vorlesen für Senioren mit und ohne Demenz eignen sich sowohl für den Einsatz zuhause als auch in der Pflegeeinrichtung.Autorin: Birgit Ebbert96 Seiten, Paperback, zweifarbig
Ein Such-Bilderbuch zum Entdecken, Erinnern und Erzählen für SeniorenDieses schöne Bilderbuch für Senioren nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die 1050er und 1960er Jahre. Ältere Menschen werden sich an viele Details und Szenen noch gut erinnern und viel Freude daran haben, Bekanntes wieder zu entdecken.Die nostalgisch illustrierten Bilder zeigen Szenen aus dem damaligen Schul-,Arbeits-, und Alltagsleben. So finden sich die "Morgentoilette“, der Besuch „auf dem Wochenmarkt“ oder der Abend „in der Kneipe“ unter den Bildern. Die einzelnen Szenen lassen sich zu einer Geschichte zusammenfügen. Dadurch wird nebenbei die Kreativität, Formulierungsfähigkeit und die Wortfindung trainiert.Um die Konzentration zu fördern, müssen jeweils mehrere Suchmotive in den Bildern gefunden werden. Tipp: In jeder Szene hat sich eine Katze versteckt – wer findet sie zuerst?Alltagsszenen aus den 50er und 60er Jahren mit Such-MotivenErwachsene, nostalgische IllustrationenFördert Konzentration, Kreativität, Wortfindung und das GedächtnisSzenen:MorgentoiletteAuf dem Weg zur Schule/ArbeitIn der AutowerkstattIn der SchuleBeim FriseurAuf dem WochenmarktBeim MittagessenSpielen im HofIm GartenFernsehabendIn der KneipeAutor: Matthias Pflügner24 Seiten, Pappbuch A4
Die schönsten Ideen zur Kurzaktivierung in der SeniorenbetreuungWährend das Kurzzeitgedächtnis bei fortschreitender Demenz immer mehr nachlässt, bleiben Erinnerungen aus dem Langzeitgedächtnis oft noch lange erhalten. Deshalb drehen sich diese Ideen zur Kurzaktivierung rund um Themen wie Kochen, Waschen, Hobby, Urlaub, Garten Auto fahren oder jahreszeitliche Themen. So werden Erinnerungen geweckt, Assoziationen aufgerufen und das Erzählen angeregt.Kurze und regelmäßige Kurzaktivierungen eignen sich besonders effektiv bei Menschen mit Demenz – sowohl in der Einzelarbeit als auch in der Gruppe.Eine tolle Ideensammlung zur Kurzaktivierung bei Demenz! Leseprobe:ZügeMaterialien für eine Aktivierungskiste:? kleine Lokomotive? ein Stück Holzkohle? evtl. Schienen einer Holz- oder Modelleisenbahn? Reisetasche? Schaffnermütze? Schaffnerkelle? Fahrschein? ZugfahrplanSichtung des Materials:Die Teilnehmer nehmen das Material in die Hände und benennen es nach Möglichkeit. Assoziationen und Geschichten aus dem Leben der Teilnehmer sind willkommen.Beispiele für biografieorientierte Fragen zum Thema:? Wann haben Sie das erste Mal einen Zug gesehen?? Erinnern Sie sich an Ihre erste Fahrt mit einem Zug? Was war das für ein Erlebnis?? Welche Bahnhöfe befanden sich in Ihrer Kindheit bei Ihnen in der Nähe?? Wie haben sich dieZüge und Bahnhöfe im Verlauf der Jahre verändert?? Gibt es eine besondere Geschichte, die Sie mit einem Bahnhof oder einem Zug verbinden?? Wohin ging die weiteste Reise, die Sie mit einem Zug zurückgelegt haben?Beispiele für kleine Bewegungsübungen/Wahrnehmungsübungen:? die Lokomotive auf den Schienen fahren lassen? die Kohle in die Hand nehmen? die Schaffnermütze aufsetzen, die Kelle drehen und schwenkenBeispiele für kleine Aufgaben zum Gedächtnistraining:? die Gegenstände (nach dem Anschauen und Besprechen) abdecken und gemeinsam aus dem Gedächtnis aufzählen? Namen von Haltestellen erinnern? Was muss auf Reisen in die Reisetasche gepackt werden? Autorinnen: Natali Mallek, Annika Schneider1.Auflage 201880 Seiten14 cm x 21 cmDie „Mal-alt-werden-Edition“Die 5 Bände der „Mal-alt-werden-Edition“ beinhalten die schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider – tolle Bücher für Demenzkranke zum Vorlesen.Folgende Bände sind bereits erschienen:Band 1: Geschichten zum BewegenBand 2: Geschichten zum Vorlesen und MitsingenBand 3: MitsprechgedichteBand 4: ReimrätselBand 5: Kurzaktivierungen
Aktivierung bei Demenz: Mit dieser umfangreichen Sammlung verschaffen Sie Ihren Bewohnern oder Angehörigen sinnliche und fördernde Erlebnisse.Die körperliche und geistige Beweglichkeit zu fördern ist bei Demenzkranken besonders wichtig, um noch vorhandene Restfähigkeiten zu erhalten. Dieses Buch stellt ein Baukastensystem für die tägliche Aktivierung dar. Diese eignen sich hauptsächlich für Demenzkranke im frühen Stadium, einzelne Übungen können aber auch bei späteren Stadien der Demenz angewandt werden.Der einleitende Teil bietet umfangreiche Informationen zum Aufbau und zur Handhabungdes Buches, im zweiten Teil wird die praktische Anwendung der Übungen übersichtlich beschrieben. Neben Tipps zur Einführung und Durchführung, benötigtem Material und den Zielen der Übung lassen diverseVarianten und Ergänzungen keine Langeweile aufkommen – ob Rätsel, Lieder, Gedichte oder Gedächtnisübungen.Für die interne Dokumentation sind jeweils die Förderschwerpunkte der Übung angegeben. Dazu gehören:AngehörigenarbeitBasale StimulationBewegungsübungenBiografiearbeitKreativübungHauswirtschaftHirnleistungstrainingLesenMusik/SingenSpaziergangDie Übungen berücksichtigen die Gegebenheiten in Pflegeeinrichtungen, lassen sich aber auch als Aktivitäts-Anregungen von Angehörigen nutzen. Sie benötigen kaum Vorbereitung, da viele Materialien auf der beiliegenden CD-ROM enthalten sind. Die beiliegende Audio-CD enthält die entsprechenden Musikstücke.Autorin: Tanja Stein136 Seiten, Paperback, 2. überarbeitete AuflageZubehör:Kopiervorlagen, Arbeitsmaterialien und farbige Fotokarten auf CD-ROMMusik-CD mit Liedern
Tolle Kreuzworträtsel für Senioren – auch als Kreuzworträtsel für Demenzkranke geeignetSpeziell für SeniorenGroße Schrift - leicht lesbarVertraute Themen aus der Alltagswelt von SeniorenAls Einzelbeschäftigung oder für GruppenstundenMit kompletten Lösungen im letzten TeilDiese 20 Kreuzworträtsel bieten eine schöne Beschäftigung für Senioren. Dabei sind sie speziell für Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen konzipiert.Die Kreuzworträtsel sind leicht lösbar, durch große Schrift gut lesbar und sind inhaltlich an den Alltagserfahrungen von Senioren orientiert.Zu den Themen gehören z.B.:Kulinarische ReiseTV-SendungenBerühmte PaareDie 1950er JahreUdo JürgensRedensartenDie Kreuzworträtsel eignen sich perfekt für die Einzelbeschäftigung in der Pflegeeinrichtung oder zuhause, sowie auch für die Gruppenstunde.Autorin: Andrea Friese32 Seiten
Schöne Malvorlagen für Senioren mit und ohne Demenz – die nostalgisch illustrierten Motive laden zum Ausmalen und Erzählen ein. Dabei wecken die Motive viele Erinnerungen. Sie sind in einem erwachsenen Zeichenstil gehalten und orientiert sich an der Lebens- und Erinnerungswelt von Senioren.Die Malvorlagen fördern nebenbei auch die Konzentrationsfähigkeit und Feinmotorik.Maße: 28 x 23 cm30 Seiten
Heiteres Gedächtnistraining mit Senioren für zwischendurchSenioren lieben Rätsel! Bei dieser Rätselsammlung ist durch verschiedene Schwierigkeitsgrade garantiert für jeden Senior etwas dabei. Das Buch eignet sich für die Einzel- oder Gruppenbetreuung, in der großen Raterunde oder als Lückenfüller zwischendurch.Das Rätselbuch ist thematisch in insgesamt 14 Kapitel zu den vier Jahreszeiten, Feiertagen, sowie weiteren Themen wie „Auf hoher See“, „Im Wilden Westen“ oder „In der Natur“ unterteilt.Zu den verschiedenen Rätsel-Arten gehören:Buchstaben- und BilderrätselKesselrätselRatefragenRatereimgeschichtenRätselgeschichtenRätselreime und –liederScherzfragenWörterrätselEin tolles Buch für Pflegefachkräfte, um die Senioren zum Knobeln, Tüfteln und Raten anzuregen!Autorin: Ute Schröder96 Seiten, Paperback, vierfarbig
Tolles Gedächtnistraining für Senioren - so bringen Sie die grauen Zellen Ihrer Bewohner in Schwung! Das Buch beinhaltet 10 fertig ausgearbeitete Konzepte für Übungsstunden.Für jede Stunde finden Sie einen Ablaufplan, der für jede Einzelübung das benötigte Material und die geeignete Zielgruppe (geübte, ungeübte und demenzkranke Teilnehmer) ausweist. Die Einzelübungen sind detailliert beschrieben, zahlreiche Kopiervorlagen erleichtern die einfache Durchführung.Zu den verschiedenen Übungstypen des Gedächtnistraining für Senioren gehören:WahrnehmenWortfindung/WortschatzFormulierenKonzentrationAssoziatives DenkenBewegungFlexibles DenkenMerken und ErinnernNachdenkenFantasie/KreativitätUrteilsfähigkeitLogisches DenkenNeben 5 Themenstunden, sie sich nur auf ein ganz spezielles Thema beziehen, bieten 5 freie Übungsstunden viele unterschiedliche Übungen, die für Abwechslung sorgen.Autorin: Sabine Kelkel244 Seiten, Paperback
Spielerische Erfolgserlebnisse - mit 140 individuell anpassbaren BausteinenTolles Gedächtnistraining für Senioren – das große Praxisbuch von Natali Mallek bietet 140 individuell anpassbare Bausteine zu Themenbereichen, die sich am Alltag und der Erinnerungswelt von Senioren orientieren. Zusätzlich sind auch Ideen für Entspannungs- und Bewegungsangebote enthalten.Alle Übungen können in der Gruppe oder in Einzelarbeit durchgeführt werden, zuhause oder in der Pflegeeinrichtung. Sie sind in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt – so lassen sie sich an die Fähigkeiten jedes Teilnehmers ganz individuell anpassen.Geeignet für Senioren und Menschen mit Demenz.Über 140 Bausteine und IdeenOhne Stress, Druck und LeistungszwangIndividuelle Aufgaben in verschiedenen SchwierigkeitsgradenKopiervorlagen im Buch enthaltenAlltagsorientiert und praxiserprobtFür Gruppen- oder EinzelstundenFür zuhause oder in der PflegeeinrichtungAutorin: Natali Mallek256 SeitenFormat: 16,5 x 23,5 cm Leseprobe: Süßigkeiten-MemospielTrainingsbereiche: Merken, KonzentrierenMaterial: verschiedene verpackte Süßigkeiten (jeweils in doppelter Ausführung) Pappbecher in derselben AnzahlZeit: ca. 15 MinutenVorbereitung: keineDURCHFÜHRUNG:Jede Süßigkeit wird unter einem Pappbecher versteckt. Die Pappbecher werden gemischt und auf dem Tisch verteilt.Ein Teilnehmer hebt zwei Pappbecher hoch. Wenn darunter dieselben Süßigkeiten sind, darf er die Süßigkeiten behalten und die beiden leeren Becher beiseite stellen.Andernfalls werden die Pappbecher wieder darübergestülpt. Dann ist der nächste Teilnehmer dran.Größere Gruppen werden bei diesem Spiel in Kleingruppen unterteilt und an verschiedenen Tischen platziert.Wie viele „Süßigkeitenpaare“ gesucht werden müssen, richtet sich nach der Zusammensetzung der Gruppe. Der Schwierigkeitsgrad steigt, je mehr Pappbecher auf dem Tisch stehen Leichte Variante:DURCHFÜHRUNG:Ein Teilnehmer hebt zwei Pappbecher hoch. Wenn dieselben Süßigkeiten darunter sind, darf er sie behalten und die Becher beiseite stellen. Sonst wird eine Süßigkeit wieder verdeckt, die andere bleibt offen liegen.Der Nächste in der Runde hebt nur einen weiteren Becher auf der Suche nach einem Paar.
Tolles Gedächtnistraining für Senioren - so bringen Sie die grauen Zellen Ihrer Bewohner in Schwung! Das Buch beinhaltet 10 fertig ausgearbeitete Konzepte für Übungsstunden.Für jede Stunde finden Sie einen Ablaufplan, der für jede Einzelübung das benötigte Material und die geeignete Zielgruppe (geübte, ungeübte und demenzkranke Teilnehmer) ausweist. Die Einzelübungen sind detailliert beschrieben, zahlreiche Kopiervorlagen erleichtern die einfache Durchführung.Zu den verschiedenen Übungstypen des Gedächtnistraining für Senioren gehören:WahrnehmenWortfindung/WortschatzFormulierenKonzentrationAssoziatives DenkenBewegungFlexibles DenkenMerken und ErinnernNachdenkenFantasie/KreativitätUrteilsfähigkeitLogisches DenkenNeben 5 Themenstunden, sie sich nur auf ein ganz spezielles Thema beziehen, bieten 5 freie Übungsstunden viele unterschiedliche Übungen, die für Abwechslung sorgen.Autorin: Sabine Kelkel244 Seiten, Paperback
Düfte lassen Erinnerungen wieder lebendig werden – der herrlich duftende Rosenstrauß zum Muttertag, der Duft von frischen Vanillekipferln zur Weihnachtszeit oder Fichtennadeln, die sofort an einen Spaziergangim Wald denken lassen.Für Menschen mit Demenz haben Düfte und Aroma eine ganz besondere Funktion: Sie erwecken ganze Erinnerungswelten zum Leben, wo die Sprache nichts mehr zu leisten vermag. Aber auch alle anderenSenioren werden sich an den Sinnesaktivierungen erfreuen.Das liebevoll aufbereitete Buch „Duftgeschichten für Senioren“ verbindet in 16 Vorlesegeschichten typische Alltagserlebnisse mit verschiedenen Gerüchen und Düften. Auf eine Geschichte folgt jeweils eine Doppelseite, auf der die entsprechenden Düfte wie Orange, Lavendel oder Jasmin vorgestellt werden. Neben mehreren Ideen zur Sinnesaktivierung und Aromapflege sind auch stets Rezeptideen aus der Hausapotheke aufgeführt. Ein abschließender Teil über die Aromapflege gibt noch einmal viele Tipps und Hintergrundwissen.Eine tolle Aktivierungsmöglichkeit für Senioren mit und ohne Demenz – sowohl für die professionelle Pflege als auch für Angehörige zuhause.Autoren: Birgit Ebbert, Steffi Klöpper96 S., Paperback
2 spezielle, kurze Hörgeschichten für Menschen mit Demenz. Diese Hörgeschichten laden den Zuhörerein sich zu Entspannen und das Wohlbefinden zu fördern. Die Texte sind klar und langsam gesprochen und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Von der Tanzschule, über den Besuch beim Doktor, bis zur Fussballweltmeisterschaft uvm. In dem Begleitheft sind Impulsfragen zu jeder Geschichte enthalten.Verlag an der RuhrGesamtlaufzeit 81:01 MinutenSprecherin Pia-Rhona SaxeHörprobe der CD:<a href="https://www.youtube.com/watch?v=llP4lqVxePo&ab_channel=VerlaganderRuhrGmbH">https://www.youtube.com/watch?v=llP4lqVxePo&ab_channel=VerlaganderRuhrGmbH
Aktivierung leicht gemacht - Ganzheitliches Gedächtnistraining mit Kopiervorlagen für Senioren„In welcher Reihenfolge wird eine Schwarzwälder Kirschtorte zubereitet?“ – Das wissen die Herren nicht, die an Ihrer Gruppenrunde teilnehmen? Wahrscheinlich liegt es daran, dass sich Männer früher eher selten mit Frauenthemen, wie Küche und Haushalt, beschäftigt haben.Weil Männerthemen in der sozialen Betreuung häufig zu kurz kommen, finden Sie in diesem Gedächtnistrainingsband ganzheitliche und themenbezogene Trainingsstunden, die auch die Männerherzenhöherschlagen lassen: von Fahrzeugen über Arbeitsleben und Freizeitgestaltung bis hin zu Film und Fernsehen und Ereignissen des 20. Jahrhunderts – in diesem Buch finden Sie garantiert für jeden Mann das passende Thema.Die abwechslungsreichen Übungen fördern sowohl Wortfindung, Wahrnehmung und Konzentration als auch flexibles Denken, Merken und Erinnern. Dabei sprechen die differenzierten Aufgaben geübte, ungeübte und demenziell veränderte Senioren an. Zu jeder Übung finden Sie viele konkrete Tipps und Hinweise zur einfachen Umsetzung.Auf dass das Gedächtnis der Herren wieder in Schwung kommt!Autorinnen: Petra Jahr, Sabine Kelkel128 Seiten, Paperback A4, vierfarbig
Wozu wir unsere Hände im Alltag brauchen, wird deutlich, wenn sie - z.B. durch Parkinson, Rheuma, Schlafanfälle oder Demenz - nicht mehr richtig „funktionieren“: Angefangen beim Waschen und Anziehen,über Essen und Trinken bis hin zur Freizeitgestaltung – Handbeweglichkeit ist ein entscheidender Faktor für die Selbstständigkeit.Um älteren Menschen die alltäglichen Handgriffe möglichst lange zu erhalten, gibt dieses kompakte Karten-Set viele Tipps zu unkomplizierten Übungen zur Finger- und Handgymnastik.Dazu gehören:Übungen mit BallÜbungen mit Alltagsgegenständen (Papprolle, Tuch)Übungen mit Gymnastikmedien (Ring, Therapieknete)Übungen ohne MedienAlle Übungen haben eine kurze, klare Anleitung und lassen sich sowohl in der Einzel- oder Gruppenaktivierung anwenden. Ob in der professionellen Pflege oder für die Betreuung zuhause – die kurzen Trainingseinheiten zurFörderung der Handmotorik und Handaktivität lassen sich ideal in den Alltag integrieren.Das Begleitheft beinhaltet zahlreiche Tipps zur Umsetzung und gibt einen Einblick in die Ergotherapie bzw. Handtherapie.Autorin: Nadja BuschFächer mit 32 farbigen, abwischbaren Aktivierungskarten + 32-seitiges Begleitheft