Anleitungen, wie man Menschen im höhen Alter oder mit Einschränkungen animiert und aktiviert bekommt. Tolle Literatur mit praxisnahen Anwendungsmöglichkeiten.
Mit Aktivierungsideen für die WahrnehmungÜber unsere Sinne nehmen wir die Welt wahr: Gerüche, Geschmack oder Geräusche sind oft als tiefe Eindrücke abgespeichert. Die Begriffe und Geschichten dieses Buches lösen Erinnerungen an Sinneswahrnehmungen aus und schaffen ein Wohlgefühl.Die Vorlesegeschichten für Senioren sind in 5 Abschnitte unterteilt: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken. Im Anschluss an jede Geschichte finden Sie passende Aktivierungsideen. Neben Gesprächsanregungen können dies auch zusätzliche Spiele oder Bastelideen sein.Für Senioren mit und ohne Demenz22 VorlesegeschichtenFür Zuhause oder in der PflegeeinrichtungAutorin: BirgitEbbert96 Seiten, Paperback, zweifarbig
Tolles Gedächtnistraining für Senioren - so bringen Sie die grauen Zellen Ihrer Bewohner in Schwung! Das Buch beinhaltet 10 fertig ausgearbeitete Konzepte für Übungsstunden.Für jede Stunde finden Sie einen Ablaufplan, der für jede Einzelübung das benötigte Material und die geeignete Zielgruppe (geübte, ungeübte und demenzkranke Teilnehmer) ausweist. Die Einzelübungen sind detailliert beschrieben, zahlreiche Kopiervorlagen erleichtern die einfache Durchführung.Zu den verschiedenen Übungstypen des Gedächtnistraining für Senioren gehören:WahrnehmenWortfindung/WortschatzFormulierenKonzentrationAssoziatives DenkenBewegungFlexibles DenkenMerken und ErinnernNachdenkenFantasie/KreativitätUrteilsfähigkeitLogisches DenkenNeben 5 Themenstunden, sie sich nur auf ein ganz spezielles Thema beziehen, bieten 5 freie Übungsstunden viele unterschiedliche Übungen, die für Abwechslung sorgen.Autorin: Sabine Kelkel244 Seiten, Paperback
Düfte lassen Erinnerungen wieder lebendig werden – der herrlich duftende Rosenstrauß zum Muttertag, der Duft von frischen Vanillekipferln zur Weihnachtszeit oder Fichtennadeln, die sofort an einen Spaziergangim Wald denken lassen.Für Menschen mit Demenz haben Düfte und Aroma eine ganz besondere Funktion: Sie erwecken ganze Erinnerungswelten zum Leben, wo die Sprache nichts mehr zu leisten vermag. Aber auch alle anderenSenioren werden sich an den Sinnesaktivierungen erfreuen.Das liebevoll aufbereitete Buch „Duftgeschichten für Senioren“ verbindet in 16 Vorlesegeschichten typische Alltagserlebnisse mit verschiedenen Gerüchen und Düften. Auf eine Geschichte folgt jeweils eine Doppelseite, auf der die entsprechenden Düfte wie Orange, Lavendel oder Jasmin vorgestellt werden. Neben mehreren Ideen zur Sinnesaktivierung und Aromapflege sind auch stets Rezeptideen aus der Hausapotheke aufgeführt. Ein abschließender Teil über die Aromapflege gibt noch einmal viele Tipps und Hintergrundwissen.Eine tolle Aktivierungsmöglichkeit für Senioren mit und ohne Demenz – sowohl für die professionelle Pflege als auch für Angehörige zuhause.Autoren: Birgit Ebbert, Steffi Klöpper96 S., Paperback
2 spezielle, kurze Hörgeschichten für Menschen mit Demenz. Diese Hörgeschichten laden den Zuhörerein sich zu Entspannen und das Wohlbefinden zu fördern. Die Texte sind klar und langsam gesprochen und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Von der Tanzschule, über den Besuch beim Doktor, bis zur Fussballweltmeisterschaft uvm. In dem Begleitheft sind Impulsfragen zu jeder Geschichte enthalten.Verlag an der RuhrGesamtlaufzeit 81:01 MinutenSprecherin Pia-Rhona SaxeHörprobe der CD:<a href="https://www.youtube.com/watch?v=llP4lqVxePo&ab_channel=VerlaganderRuhrGmbH">https://www.youtube.com/watch?v=llP4lqVxePo&ab_channel=VerlaganderRuhrGmbH
Kopiervorlagen mit Lösungen zum GedächtnistrainingSie suchen sofort einsetzbare und unkomplizierte Ideen für ein ganzheitliches Gedächtnistraining? Dann finden Sie hier „des Rätsels Lösung“ – in Form von 52 abwechslungsreichen Wochenrätseln mit den dazugehörigen Lösungen und hilfreichen Tipps zur besseren Merkfähigkeit.Die fertigen Rätselseiten müssen nur noch kopiert und verteilt werden – schon können sich geübte, ungeübte und demenziell veränderte Senioren mit jeder Menge Rätselspaß ans Werk machen. Die schön gestalteten Rätsel für das ganze Jahr sind in gut lesbarer, großer Schrift gestaltet, bieten genug Platz zum Ausfüllen und orientieren sich an der Lebenswelt der Senioren.Neben beliebten und bekannten Rätseltypen – Kreuzworträtsel, Silbenrätsel, Zahlenrätsel oder Buchstabenrätsel – gibt es auch kreative neue Rätsel zu entdecken. Auch thematisch ist für jeden etwas dabei: von den „Jahreszeiten“, „Festen und Feiertagen“ über „berühmte Paare“ bis hin zum „Sport“.Die 52 Wochenrätsel zum Kopieren sind ideal zur sinnvollen Beschäftigung und Aktivierung und trainieren wichtige Gedächtnisbereiche, wie z.B. Konzentration, Wortfindung und Wortschatz, flexibles und logisches Denken, Merken und Erinnern, Kreativität und Fantasie.Eine vielfältige Rätselsammlung also – für die Senioren und für Sie!Autorin: Sabine Kelkel112 Seiten, Paperback
Mit „Mein Denkspaß“ lässt sich auf unterhaltsame Weise das Gedächtnis in Schwung halten. Für alle Senioren mit Gedächtnisschwierigkeiten sowie für Personen mit beginnenderDemenz.Mit humorvoll aufbereiteten, klaren Aufgabenstellungen wird das Gedächtnis jeden Tag trainiert. Viele unterschiedliche Denk- und Wahrnehmungsübungen aktivieren die grauen Zellen. Nebenbei werden sowohl die Konzentrationsfähigkeit als auch die Motorik spielerisch gefördert.Ein tolles Geschenk für die ältere Generation!Empfohlen von der bekannten Hamburger Ergotherapeutin und Autorin Gudrun Schaade.100 Seiten, Block, geleimtMaße: 28 x 23 cm
Geschichten aus dem Alltag zum Mitmachen – mit Tipps für geeignete Wahrnehmungsmaterialien, die während und nach dem Vorlesen jeder Geschichte natürlich gerne angeschaut, in die Hand genommen oder probiert werden können. Mit Vorschlägen für Gesprächsthemen am Ende jeder Geschichte.Die SingLiesel „Mal-alt-werden-Edition“ ist eine Sammlung der schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Mal-alt-werden.de Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider.Autorinnen: Natali Mallek, Annika Schneider1.Auflage 201980 Seiten14 cm x 21 cm Die „Mal-alt-werden-Edition“Die 11 Bände der „Mal-alt-werden-Edition“ beinhalten die schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider – tolle Bücher für Demenzkranke zum Vorlesen.Folgende Bände sind bereits erschienen:Band 1: Geschichten zum BewegenBand 2: Geschichten zum Vorlesen und MitsingenBand 3: MitsprechgedichteBand 4: ReimrätselBand 5: KurzaktivierungenBand 6: Geschichten zum EntspannenBand 7: Wahrnehmungs-GeschichtenBand 8: StichworträtselBand 9: Alltagsgeschichten für alle SinneBand 10: Wahrnehmungsspiele für alle SinneBand 11: Völlig verdreht
Geschichten zum Zurücklehnen, Träumen und EntspannenMit den Entspannungsgeschichten nehmen Natali Mallek und Annika Schneider Sie mit auf eine Fantasiereise zu einigen der schönsten Orte und Momente. Erleben Sie in Gedanken gemeinsam ganz entspannt einen Tag am Strand, einen Ausflug ins Erdbeerfeld oder einen Himmel voller Sterne. Die Entspannungsgeschichten sind Fantasiereisen für alle Sinne.Die SingLiesel „Mal-alt-werden-Edition“ ist eine Sammlung der schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden „Mal-alt-werden.de“-Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider.Autorinnen: Natali Mallek, Annika Schneider1.Auflage 201980 Seiten14 cm x 21 cm Die „Mal-alt-werden-Edition“Die 11 Bände der „Mal-alt-werden-Edition“ beinhalten die schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider – tolle Bücher für Demenzkranke zum Vorlesen.Folgende Bände sind bereits erschienen:Band 1: Geschichten zum BewegenBand 2: Geschichten zum Vorlesen und MitsingenBand 3: MitsprechgedichteBand 4: ReimrätselBand 5: KurzaktivierungenBand 6: Geschichten zum EntspannenBand 7: Wahrnehmungs-GeschichtenBand 8: StichworträtselBand 9: Alltagsgeschichten für alle SinneBand 10: Wahrnehmungsspiele für alle SinneBand 11: Völlig verdreht
Kleines Leseheft mit Bibeltexten und Gebeten für Menschen mit Demenz.Selbstständiges Lesen bewahrt die Eigenständigkeit – auch bei Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz. Oft steht diese Ressource noch lange zur Verfügung. Das Lesebüchlein kann alleine, aber natürlich auch gemeinsam mit den Angehörigen oder Pflegekräften gelesen werden.Manche Personen werden dievertrauten, kurzen Texte erinnern können, andere wiederum den Rhythmus und Klang altbekannter Texte erkennen. Die Bibelstellen geben dabei Sicherheit und Trost.Ein schönes Geschenk für Menschen mit Demenz!24 Seiten, Format A5
Unsere Hände sind jeden Tag ständig im Einsatz. Wir nutzen sie als Ausdrucksmittel bei der nonverbalen Kommunikation, als tastendes „Sinnesorgan“ und als Werkzeug im Alltag. Durch das Anfassen und Erfühlen von Gegenständen „be-greifen“ wir unsere Umwelt. Im Alter können jedoch verschiedene Krankheiten wie Demenz, Parkinson, Rheuma oder ein Schlaganfall die Handbeweglichkeit erheblich einschränken. Für die betroffenen Senioren bedeutet dies, viele alltägliche Handlungen nicht mehr vornehmen zu können und ein Stück Selbstständigkeit zu verlieren.Das Praxishandbuch „Handmotorik – Basiswissen und ergotherapeutische Tipps für die Altenpflege“ gibt wertvolle Hinweise zur Früherkennung sowie zu gezielten Präventionsmaßnahmen, um altersbedingten Einschränkungen der Hände entgegen zu wirken.Viele Tipps und Angebote zur – teilweise spielerischen – Förderung der Handbeweglichkeit runden das Buch ab. Nicht nur Pflegekräfte, sondern auch Betreuer und Angehörige finden zahlreiche Anregungen für die Betreuung und Aktivierung von Senioren mit eingeschränkter Handbeweglichkeit.Autorin: Nadja Busch152 S. , Paperback
Die schönsten Reime zum MiträtselnSo macht das Gedächtnistraining für Senioren Spaß: Die Reimrätsel zu vertrauten Themen wie „Glücksbringer“, Frühlingsgefühle“ oder „Friseurbesuch“ regen das Gedächtnis an und verschaffen Erfolgserlebnisse – für Senioren mit und ohne Demenz. Die unterhaltsamen Reimen zum Vorlesen bieten eine schöne Beschäftigung bei Demenz.Leseprobe:Friseur: Die Misere mit der SchereHerbert denkt: „Oh Schreck, oh Graus,wie seh ich denn wieder aus?!Jetzt hab ich zwar ’ne Top-Figur,doch was ist los mit der … Frisur?“Jetzt ist Schluss mit dem Malheur,am nächsten Tag geht’s zum Friseur.Dort gibt es sogar was zum Naschenund Kaffee beim Haare-…waschen.Gundel fragt: „Wie soll ich’s schneiden,dass noch ein paar Haare bleiben?“Herbert lacht, spürt die Misere:„Piks mich nicht mit deiner … Schere!“Gundel schneidet mit Bedacht,hat auch gleich den Bart gemacht.Etwas Gel noch aus dem Tiegel,fertig ist der Mann im … Spiegel.Autorinnen: Natali Mallek, Annika Schneider1. Auflage 201880 Seiten14 cm x 21 cmDie „Mal-alt-werden-Edition“Die 5 Bände der „Mal-alt-werden-Edition“ beinhalten die schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider – tolle Bücher für Demenzkranke zum Vorlesen.Folgende Bände sind bereits erschienen:Band 1: Geschichten zum BewegenBand 2: Geschichten zum Vorlesen und MitsingenBand 3: MitsprechgedichteBand 4: ReimrätselBand 5: Kurzaktivierungen
Die schönsten Geschichten zum BewegenBesonders mit fortschreitendem Alter ist es wichtig, die Beweglichkeit zu erhalten. Und mit unterhaltsamen Geschichten als Anreiz bringt die Bewegung für Senioren gleich doppelt Spaß! Die Geschichten dieses Bandes beinhalten Signalwörter, zu denen eine passende Bewegung (mit den Armen oder z.B. bunten Tüchern) ausgeführt wird.Alle Bewegungen können entweder im Sitzen oder im Stehen ausgeführt werden und lassen sich leicht an die Möglichkeiten der Teilnehmer anpassen.Die Bewegungsgeschichten halten nicht nur fit, sondern fördern die Aufmerksamkeit und die Reaktionsfähigkeit. Und natürlich bringt diese Fitness für Senioren jede Menge Spaß!Leseprobe:Auf SeeTuchfarben: gelb, braun, blauSignalwörter: Sonne (gelb), Schiff (braun), See (blau)Unser erster Urlaub auf See stand vor der Tür. Schon wochenlang im Voraus hatten wir uns wahnsinnig darauf gefreut. Am Tag der Abreise waren wir alle so aufgeregt, dass wir sehr früh morgens aufstanden – wir konnten sowieso nicht mehr schlafen. Die Sonne schien schon vom Himmel, wir hatten Glück mit dem Wetter.Da wir so zeitig aufgestanden waren, kamen wir viel zu früh an unserem Schiff im Hafen an. Wir gabenunser Gepäck ab und bummelten ein wenig über das Hafengelände. Die Seefahrt hatte Hochkonjunktur. An fast jedem Anleger waren Schiffe festgemacht. Große Schiffe, kleine Schiffe, Schiffe mit Segel, Motorboote und zwischendrin auch kleine Ruderboote. Die See platschte gegen die Anleger und glitzerte in der Sonne.Wir gingen über den Bootssteg langsam zurück, vorbei an allen Schiffen. Unter uns plätscherte die See, über uns strahlte die warme Sonne. Da wir immer noch Zeit hatten, beschlossen wir, einen Gang durch die kleine Hafenstadt zu machen. Die Läden hatten zwar noch nicht geöffnet, dafür konnte manaber in aller Ruhe die liebevoll dekorierten Schaufenster betrachten.Natürlich gab es überall Schiffe zu kaufen – als Modelle, zur Dekoration oder Schiffe zum Spielen. Die Ansichtskarten von der See mit Sonnenuntergang gefielen uns besonders gut.Wir bummelten weiter durch das kleine Städtchen und kamen an einem Café vorbei, das schon geöffnet hatte. Wir setzten uns an einen Tisch in der Sonne und tranken gemeinsam Tee und Kaffee. Das schmeckte herrlich, und die Sonne tat uns richtig gut. Als der Kaffee leer war, machten wir uns langsam auf den Rückweg durch die strahlende Sonne Richtung See, wo unser Schiff lag.Am Schiff angekommen, konnten wir endlich an Deck gehen.Das Gepäck hatte man bereits in unsere Kabinen gebracht. Wir schauten uns neugierig überall um. Es war wirklich spannend, so über das Schiff zu streifen. Auf unserem Rundgang begleitete uns das stetige Rauschen der See. Wir gingen nach oben an Deck, schnappten uns jeder einen Liegestuhl in der Sonne, legten die Beine hoch und genossen die Abfahrt in den lang ersehnten Urlaub auf See.Ahoi! Autorinnen: Natali Mallek, Annika Schneider1.Auflage 201880 Seiten14 cm x 21 cmDie „Mal-alt-werden-Edition“Die 5 Bände der „Mal-alt-werden-Edition“ beinhalten die schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider – tolle Bücher für Demenzkranke zum Vorlesen.Folgende Bände sind bereits erschienen:Band 1: Geschichten zum BewegenBand 2: Geschichten zum Vorlesen und MitsingenBand 3: MitsprechgedichteBand 4: ReimrätselBand 5: Kurzaktivierungen
196 Aktivierungsübungen für Kopf und KörperFitness für Demenzkranke? Bewegungsübungen halten auch Menschen mit Demenz fit, heben die Stimmung und verbessern die Lebensqualität.Was bei der Durchführung mit Demenzerkrankten zu beachten ist, erfahren Sie ausführlich in diesem Buch. Zudem werden zahlreiche Bewegungsübungen vorgestellt - mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Bildern.Inhaltsverzeichnis1. Die Zahnbürste in der Aktentasche (Ursachen und Auswirkungen von Demenz)2. Im Gehirn bewegt sich was- Auswirkungen von Bewegung auf das Gehirn3. Möglichst lange selbstständig und mobil - Wirkungen von Bewegung auf demenziell erkrankte Menschen4. Bevor es in die Praxis geht - Wie Bewegung für Menschen mit Demenz angeboten werden muss5. Die Praxis - Welche Bewegung für Menschen mit Demenz?6. Organisatorisches7. LiteraturverzeichnisAutor: Bettina M. Jasper, Denk-Werkstatt200 Seiten, verdeckte Spiralbindung
Ein Ratebuch mit Umschreibungen und passenden Aktivierungsideen„Ich wachse als junger Trieb aus einer Wurzel. Ich bestehe zu 93 Prozent aus Wasser. Ich muss geschält werden, da meine Schale zäh und faserig ist. Was bin ich?“ – Genau, ich bin der Spargel!Mit diesem Quizbuch erhalten Sie 32 Rätsel mit Umschreibungen von schwer bis leicht zur jahreszeitlichen Aktivierung an dieHand, die sowohl bei geistig fitten Senioren als auch Menschen mit Demenz das Ratefieber wecken und ganz nebenbei das Gedächtnis trainieren.Ob Frucht, Gemüse, Tier oder Gegenstand: Zusätzlich zu jedem Rätsel gibt es Impulsfragen, Gedichte, Lieder, Redewendungen, Scherzfragen u. v. m., die Sie an jede heitere Raterunde anschließen können.Ob im Pflegeheim oder zu Hause: Auf zum fröhlichen Knobeln!Autorin: Siglinde HofmannPaperback, vierfarbig, 144 S.
Wie lauten diese Sprichwörter tatsächlich?In diesem Buch ist einiges durcheinandergeraten. Natali Mallek und Annika Schneider haben die bekanntesten Sprichwörter, Schlager undVolkslieder ein wenig verändert. Weil die ursprüngliche Fassung heutigen Senioren aber seit Kindesbeinen vertraut ist, lassen sich die verdrehten Formulierungen mit viel Freude schnell wieder richtigstellen.Die SingLiesel „Mal-alt-werden-Edition“ ist eine Sammlung der schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Mal-alt-werden.de Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider.Autorinnen: Natali Mallek, Annika Schneider1.Auflage 201980 Seiten14 cm x 21 cm Die „Mal-alt-werden-Edition“Die 11 Bände der „Mal-alt-werden-Edition“ beinhalten die schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider – tolle Bücher für Demenzkranke zum Vorlesen.Folgende Bände sind bereits erschienen:Band 1: Geschichten zum BewegenBand 2: Geschichten zum Vorlesen und MitsingenBand 3: MitsprechgedichteBand 4: ReimrätselBand 5: KurzaktivierungenBand 6: Geschichten zum EntspannenBand 7: Wahrnehmungs-GeschichtenBand 8: StichworträtselBand 9: Alltagsgeschichten für alle SinneBand 10: Wahrnehmungsspiele für alle SinneBand 11: Völlig verdreht
Tolles Buch zur Aktivierung bei Demenz. Diese umfangreiche Sammlung bietet reichhaltiges Material, mit denen Pflegekräfte ihren Bewohnern sinnliche und fördernde Erlebnisse ermöglichen können.Der Erhalt noch vorhandener Restfähigkeiten ist bei Demenzkranken ist es besonders wichtig. Dies wird über die körperliche und geistige Beweglichkeit gefördert. Dieses Buch stellt eine Art Baukastensystem für die tägliche Aktivierung dar. Die Übungen sind hauptsächlich für Demenzkranke im frühen Stadium geeignet. Einzelne Übungen können aber auch bei späteren Stadien der Demenz angewandt werden.Im einleitenden Teil erhält der Leser umfangreiche Informationen zum Aufbau und zur Handhabung des Buches. Die praktische Anwendung der Übungen wird im zweiten Teil übersichtlich beschrieben, mitTipps zur Einführung und Durchführung, den Zielen der Übung und dem benötigtem Material. Ob Rätsel, Lieder, Gedichte oder Gedächtnisübungen - diverse Varianten und Ergänzungen lassen keine Langeweile aufkommen.Die Förderschwerpunkte der Übung sind jeweils angegeben, um die interne Dokumentation in der Pflegeeinrichtung zu erleichtern. Dazu gehören:AngehörigenarbeitBasale StimulationBewegungsübungenBiografiearbeitKreativübungHauswirtschaftHirnleistungstrainingLesenMusik/SingenSpaziergangDie Übungen sind auf die Gegebenheiten in Pflegeeinrichtungen ausgerichtet, lassen sich aber auch von Angehörigen als Aktivitäts-Anregungen nutzen. Alle Übungen benötigen kaum Vorbereitung, denn viele Materialien sind auf der beiliegenden CD-ROM enthalten. Die entsprechenden Musikstücke sind auf der beiliegenden Audio-CD enthalten.Autorin: Tanja Stein128 Seiten, PaperbackZubehör:Kopiervorlagen und farbige Fotokarten auf CD-ROMMusik-CD mit Liedern
Geschichten zum Hören, Riechen, Anfassen und SchmeckenIn diese Geschichten können Sie mit allen Sinnen eintauchen. Duftgeschichten rund um frische Erdbeeren oder Rosen, Tastgeschichtenfür den Frühling, Klanggeschichten zu Winter und Karneval. Diese Geschichten sind mehr als nur Geschichten zum Zuhören.Die SingLiesel „Mal-alt-werden-Edition“ ist eine Sammlung der schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Mal-alt-werden.de Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider.Autorinnen: Natali Mallek, Annika Schneider1.Auflage 201980 Seiten14 cm x 21 cm Die „Mal-alt-werden-Edition“Die 11 Bände der „Mal-alt-werden-Edition“ beinhalten die schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider – tolle Bücher für Demenzkranke zum Vorlesen.Folgende Bände sind bereits erschienen:Band 1: Geschichten zum BewegenBand 2: Geschichten zum Vorlesen und MitsingenBand 3: MitsprechgedichteBand 4: ReimrätselBand 5: KurzaktivierungenBand 6: Geschichten zum EntspannenBand 7: Wahrnehmungs-GeschichtenBand 8: StichworträtselBand 9: Alltagsgeschichten für alle SinneBand 10: Wahrnehmungsspiele für alle SinneBand 11: Völlig verdreht
Kreuzworträtsel gehören zu den beliebten Zeitvertreiben für ältere Menschen und sind aus keiner Zeitung wegzudenken. Häufig wird in aktuellen Zeitschriften aber nach Personen und Begriffen gefragt, dieSenioren nicht kennen. Moderne Kreuzworträtsel fragen nach Heidi Klum und nicht mehr nach Soraya oder Erik Ode.Diese Kreuzworträtsel greifen vertraute Fragen vergangener Jahrzehnte auf. Auf unterhaltsame Weise werden Gedächtnis und Konzentration trainiert. Mit diesen 30 Kreuzworträtseln sind Erfolgserlebnisse garantiert.Eine tolle Beschäftigung für Senioren, die Kreuzworträtsel lieben!30 Seiten, KlappenbroschurMaße: 28 x 23 cm
Schmunzelgeschichten zum Gedächtnistraining mit ÜbungenFit im Kopf bleiben Ihre Senioren mit diesem Vorlesebuch zum Gedächtnistraining! Die witzigen Kurzgeschichten mit integrierten Gedächtnisaufgaben erzählen von alltäglichen Pannen, Missgeschicken und komischen Situationen, wie z. B. einem Chef, der alle Gegenstände verlegt, oder einer Frau, die in der Reinigung versehentlich die Kleidung eines fremden Mannes abholt.Gleichzeitig animieren alle Geschichten zum Mitdenken und Mitmachen. Ob Merk-, Bewegungs-, Knobel- oder Wahrnehmungsgeschichte: Alle Kurzgeschichten für Senioren trainieren ganzheitlich alle Hirnleistungsbereiche, wie z. B. Konzentration, Wortfindung und Kreativität, aber auch logisches, assoziatives und flexibles Denken.Zu jeder Vorlesegeschichte gibt es darüber hinaus drei anschließende Gedächtnisübungen für noch mehr Denksport.Das Vorlesebuch eignet sich damit ideal für unterhaltsame Gedächtnistrainingsrunden im Pflegeheim und zu Hause!Autorinnen: Petra Bartoli y Eckert, Sabine KelkelHardcover, zweifarbig, 128 S.
Sprichwort-Geschichten für Menschen mit Demenz – „Das kenn ich doch!“Die Sprichwort-Geschichten eignen sich besonders gut für Menschen mit Alzheimer / Demenz. Gemeinsam mit Angehörigen oder Pflegekräften können sie das Buch spielerisch entdecken.Kurze Geschichten münden in einem Sprichwort. Zunächst ist davon nur der erste Teil zu sehen – der zweite kann erraten und ergänzt werden. Die „Auflösung“ folgt nach dem Umblättern der Seite. So vermitteln die liebevoll illustrierten Geschichten Erfolgserlebnisse und machen einfach Spaß!Ein tolles Geschenk für Menschen mit Demenz!In dem Buch "Morgenstund hat Gold im Mund" finden sich die schönsten Sprichwort-Geschichten von früh bis spät.
Karten-Set mit Bewegungsreimen für die PflegepraxisEin handliches Karten-Set mit vielen Bewegungsideen für bettlägerige Personen. Die Übungen sind leicht umsetzbar und sehr effektiv zur Mobilisierung der Personen.Zu jeder Bewegungsübung gibt es einen passenden Bewegungsreim – durch diese Verknüpfung von Mobilisation und Sprache werden Körper und Geist aktiviert. Der Reim lässt sich am besten gemeinsam mit der zu betreuenden Person aufsagen. Die passende Bewegungsübung kann dann unter Anleitung durchgeführt werden.Sie finden in diesem Karten-Set Bewegungsübungen für:DekubitusprophylaxePneumonieprophylaxeThromboseprophylaxeGelenkbeweglichkeitObstipationDie Übungen lassen sich ohne Aufwand in den Pflegealltag integrieren – ob in der Pflegeeinrichtung oder zu Hause.Autorinnen: Ute Lantelme, Frauke SchneiderFächer mit 32 farbigen, abwischbaren Aktivierungskarten + 16-seitiges Begleitheft
Petra Jahr, Sabine KeikelDas Karten-Set beinhaltet Übungen die sowohl diegeistigen wie die motorischen Aktivitäten trainieren.Geeignet für alle Senio*innen mit und ohne Demenz. Das Training ist ganzheitlich aufgebaut und teilt sich in 4 Bereiche auf: Übungen im Stehen oder Sitzen, Koordinationsübungen, Übungen zu verschiedenen Trainingszielen und Gedächtnistraining in der freien Natur. Das Setmit 32 Karten beinhaltet ein Begleitheft 16 S. mit weiteren Hinweisen und Ideen bei der Seniorenarbeit.Wichtig für Betreuungskräfte, Ergotherapeut*innen, Gedächtnistrainer*innen32 Karten, farbig mit 16 S. Begleitheft
Neue Ideen zum heiteren Gedächtnistraining mit Senioren für zwischendurch Welche Abfuhr ist allen Bewohnern willkommen? Senioren lieben Rätsel! Sie machenSpaß, sind kleine Herausforderungen für das eigene Wissen und fördern die Fantasie und Konzentrationsfähigkeit.Mit den Rätselreimen, Rätselliedern, Rätselgeschichten, Ratefragen sowie den Buchstaben-, Wörter- und Bilderrätseln in diesem Buch greifen Sie die Rätsel-Leidenschaft Ihrer Senioren auf und bieten gleichzeitig ein unterhaltsames Gedächtnistraining für zwischendurch an.In diesem Band finden Sie neue Rätsel zu den folgenden Themen:In der StadtAuf dem LandRum die WeltIn der TierweltIn der PflanzenweltIm HaushaltZu Tisch, bitte!HandarbeitenHeimwerkenIm VerkehrOb in der Einzel- oder Gruppenbetreuung, in einer großen Raterunde oder als Lückenfüller – mit den neuen Ideen in diesem Buch haben Sie garantiert für jede Gelegenheit und ganz ohne Vorbereitung das passende Rätsel zur Hand, um die Senioren ganz nebenbei zum Knobeln, Tüfteln und Grübeln zu verführen!Autorin: Ute Schröder96 Seiten, Paperback
Karten-Set mit Anwendungstipps und Aktivierungsideen für die PflegepraxisIm Pflegebereich bietet die Aromapflege viele Möglichkeiten, Ihren Bewohnern oder Angehörigen etwas Gutes für Körper und Geist zu tun - angenehme Düfte können Balsam für die Seele sein.Das praktische Kartenset gibt einen Überblick zur Anwendung von 21 ätherischen Ölen sowie zu Hand-und Fußmassagen, Raumbeduftung, Bädern und Einreibungen.Neben den Beschreibungen der einzelnen Düfte gibt das Kartenset auch praktische Überblicke, für welchen Einsatzbereich bestimmte Öle förderlich sind (z.B. trockene Haut, Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen).Sorgen Sie mit den Anwendungstipps zu ätherischen Ölen für mehr Wohlbefinden bei Ihren Bewohnern oder Angehörigen!Autorin: Steffi KlöpperFächer mit 32 farbigen Karten, abwischbar + Begleitheft (32 S.)
Noch einmal verreisen – für viele Senioren scheint das beschwerlich oder schlichtweg unmöglich.Mit diesen Vorlesegeschichten machen sich Senioren mit und ohne Demenz auf wunderschöne Reisen durch Deutschland und Europa – und können trotzdem an Ort und Stelle bleiben. Gemeinsam unternehmen Sie in den Geschichten eine Donaukreuzfahrt, reisen zum Eiffelturm nach Paris, zur Tulpenblüte nach Amsterdam oder zur kaiserlichen Kutschfahrt ins österreichische Wien. Auch wer diese Orte nie selbst besucht hat, findet sich in den Erzählungen und typischen Reiseerlebnissen wieder.Da Reisen immer auch mit Bewegung und Aktivität einhergeht, gibt es außerdem passende Bewegungsideen zum Mitmachen bei allen Vorlesegeschichten. Dabei trainieren die Senioren Koordination, Beweglichkeit und auch ihre Konzentrationsfähigkeit ganz einfach im Sitzen.Impulsfragen zu jeder Geschichte liefern zudem schöne Gesprächsanlässe und wecken Erinnerungen an eigene Reisen. Ob „Einzigartige Reiseerlebnisse“, „Traumhafte Reiseziele“, „Berühmte Sehenswürdigkeiten“, „Hauptstädte in Europa“ oder „Regionen in Deutschland“: Die schönen Bewegungsgeschichten zum Vorlesen ermöglichen erlebnisreicheReisen, für die niemand packen muss und an denen absolut jeder teilnehmen kann!Autorin: Birgit Ebbert96 Seiten, Paperback
Karten-Set mit frischen Ideen für gelungene Herrenrunden in der AltenpflegeAktivierungsangebote in der Altenpflege sind oft auf klassische „Frauenthemen“ wie Kochen, Putzen oder Reinlichkeit ausgerichtet. Von diesen Themen fühlen sich Männer oft nicht angesprochen. Jetzt gibt es endlich die beliebten Aktivierungskatzen für die Kitteltasche mit Themen, die Männer mit und ohne Demenz ansprechen – ohne Fokus auf klischeehafte Kategorien wie Fußball oder Handwerken.Das Karten-Set ist dabei in 5 Themenbereiche unterteilt:HöchstpersönlichesWie wir früher lebtenHobbys und FreizeitHistorische EreignisseFrauen unseres LebensBei den Übungen und Aktivierungsideen wird unter Berücksichtigung der Biografiearbeit die Konzentration, das Gedächtnis, die Motorik und die Sinneswahrnehmung gefördert.Je nach individuellen Fähigkeiten lassen sich die Übungen an die Teilnehmer anpassen. Für gelungene Herrenrunden – mit oder ohne Demenz!Autorin: Melanie SchölzkeFächer mit 32 farbigen Karten abwischbar + 16-seitiges BegleitheftFormat: 16 x 10,5 cm
Die schönsten Spiel- und Beschäftigungsideen für Menschen mit Demenz Einfach umzusetzen – in der Praxis erprobt – mit Aktivierungen und GesprächsimpulsenTolle Sammlung von Spiel-Ideen – die ideale Beschäftigung für Demenzkranke. Die Spiele können von den Angehörigen oder Betreuungs- und Pflegekräften individuell an die jeweiligen Bedürfnisse der Person angepasst werden.Zu den Spiel-Kategorien gehören:KennenlernspieleZuordnungsspieleBewegungsgeschichtenSpiele für alle SinneSpiele-KlassikerWürfelspieleBewegungsspielePuzzlesSpielerisch das Gedächtnis trainierenAutorin: Annika Schneider1.Auflage 2017298 Seiten20cm x 24cm Leseprobe:Bewegungseinheiten mit AlltagsgegenständenEs eignen sich viel mehr Gegenstände aus unserem Alltag für Bewegungseinheiten, als man es im ersten Moment meinen würde. Und, ganz ehrlich, man kann bei der Auswahl auch fast nichts falsch machen. Wenn Sie eine Idee haben, probieren Sie sie einfach aus. An den Reaktionen Ihrer Teilnehmer sehen Sie am besten, ob die Einheit gelungen war. Werden Sie ruhig kreativ. Denn es heißt ja nicht umsonst: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!Neben der Bewegung kommt auf diese Weise ein anderer Aspekt hinzu: Alle Gegenstände haben einen Bezug zur Biografie der Teilnehmer. Auch wenn es „nur“ ein Kochlöffel ist, weckt er Erinnerungen und regt die Wahrnehmung an. Planen Sie also ein wenig mehr Zeit ein, um den Teilnehmern Raum für ihre persönlichen Geschichtengeben zu können.Material• Luftballons, Tischtennisbälle, Softbälle, Plastik-Eier etc.• Alltagsgegenstände, die in Bewegungseinheiten eingebaut werden könnenGestaltung & AufbauÜberlegen Sie sich ein Thema für Ihre Bewegungseinheit. Vielleicht wurden in Ihrer Einrichtung auch schon Themenwochen eingeführt, dann müssen Sie sich nur noch Gedanken über Alltagsgegenstände machen, die Sie in die Einheit einbauen können. Einige Beispiele für geeignete Alltagsgegenstände finden Sie hier. Das sollen aber wirklich nur Beispiele sein – Ihnen werden bestimmt noch viele, viele mehr einfallen: Kochlöffel, Papprollen, Kehrbleche, Suppenkellen, Zeitschriften, Pappteller, Holzbrettchen.SpielablaufGenerell eignen sich Luftballons, Tischtennisbälle, (kleine) Softbälle, Tennisbälle, Watte, Tücher, Rasseleier, Plastik-Eier, Servietten, Murmeln, kleine Kirschkern- oder Sandsäckchen, Gymnastikbälle u. v. m. für Bewegungseinheiten. Sie werden mithilfe der Alltagsgegenstände von den Senioren bewegt. Das kann durch Rollen sein, durch Schlagen, Weitergeben, Werfen, Pusten, Stoßen, Schießen und was Ihnen und den Teilnehmern sonst noch einfällt. Die Bewegungsübungen werden sitzend im Stuhlkreis, mit ganz fitten Teilnehmern auch im Stehen durchgeführt. Wenn nicht anders erwähnt, bekommt jeder Teilnehmer einen der Alltagsgegenstände. Die unten aufgeführten Übungen sollen auch hier wieder nur beispielhaft sein, sie können variabel untereinander ausgetauscht werden.Varianten & AdaptionenTauschen Sie die Alltagsgegenstände und die Materialien beliebig untereinander aus. Nehmen Sie mal einen, mal vier Ballons für die Gruppe. Mal hat jeder Teilnehmer ein Sandsäckchen, mal gehen nur drei herum. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, und werden Sie kreativ, wenn es darum geht, Bewegungseinheiten an ein bestimmtes Thema anzupassen, das können als einfachstes Beispiel die Jahreszeiten sein. Meist genügt schon eine kleine Veränderung oder eine Geschichte, die in die Übungen eingebaut wird. Das bringt Abwechslung mit ins Spiel und motiviert die Teilnehmer.Aktivierungen & GesprächsimpulseEine impulsgestützte Kurzaktivierung zum Thema Luftballons:Durch kurze Geschichten, meist in Form von kleinen Anekdoten, sollen bei impulsgestützten Kurzaktivierungen Erinnerungen geweckt werden. Die Geschichten werden durch visuelle und haptische Reize in Form von passenden Gegenständen oder Materialien unterstützt, die die Senioren während des Vorlesens in die Hand nehmen dürfen. Im Mittelpunktstehen nicht die Geschichten selbst, sondern die Gespräche, die sich im Anschluss an das Vorlesen entwickeln.Benötigte MaterialienLuftballons in kräftigen Farben (mindestens ein Luftballon sollte rot sein)Mögliche anschließende Gesprächsthemen• Besuche auf dem Rummel• Besondere Erlebnisse in der Kindheit• Wo und wann begegnen uns Luftballons im Leben?• Beziehungen in der Verwandtschaft• Wie viel Geld stand den Familien früher zur Verfügung, und was wurde davon gekauft bzw. nicht gekauft?
Gedächtnistraining für Senioren und bei Demenz zu speziellen Männerthemen – zum Mitreden, Mitraten und MitdenkenEin Training fürs Gedächtnis ist besonders für Senioren wichtig, um geistig fit zu bleiben. Oft fehlen für Männer jedoch interessante Themenangebote.Dazu gehören die Themen:AutosMännernamenHandwerkenFußballBerufeVerkehrswegePolitikMännerberufeHobbysSportMedienWirtschaftGeldDie „Trainingseinheiten“ enthalten z.B. Kurzgeschichten, Quizfragen, Wortfindungsübungen und Rätsel. Beendet werden sie mit einem Lied oder einer Entspannungsgeschichte. Beim Einsatz in der Gruppe können sich auch schwächere Teilnehmer beteiligen. Erfolge und Erfahrungen werden geteilt.Für den Einsatz in der professionellen Pflege mit 12 Stundenkonzepten konzipiert. Aber auch für den Einsatz zu Hause finden sich viele Anregungen in dem Buch.Autor: Nicole Boest120 Seiten, kartoniert
Karten-Set mit Bewegungsübungen für die AltenpflegePraktisches Karten-Set für die Kitteltasche. Große Sportereignisse dienen bei diesem Karten-Set als Impulsgeber: Die Armstreckung beim Eiskunstlauf oder die aufrechte Haltung beim Dressurreiten machen den Einstieg in die Sitzgymnastik für alle unterhaltsam und geben einen Motivationsschub.Das Begleitheft enthält fertige Übungspläne und alle nötigen Informationen zu den verschiedenen Bewegungsschwerpunkten. Die Übungen zur Sitzgymnastik sind einfach umzusetzen, ohne Geräte.32 AktivierungskartenBegleitheft mit ÜbungsplänenSportereignisse als motivierende AufhängerBewegungsideen von Kopf bis FußAutorinnen: Ute Lantelme, Frauke SchneiderFächer mit 32 farbigen, abwischbaren Aktivierungskarten + 32-seitiges Begleitheft
Susanne LietzBuch mit 55 kleinen Bewegungsspielen für Senio*innen, für die kein weiteres Material erforderlich ist. Mit vielen Varianten und weiteren Spielideen. Perfekt für den spontanen Einsatz.Verlag an der Ruhr 128 S., Paperback, farbig Ideal für Betreuungskräfte und Gedächtnistrainer*innen
Produktnummer:
203248
14,99 €*
Kostenloser Versand ab 49€
Versand innerhalb von 24h
14 Tage Widerrufsrecht
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 761 21606 998
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...