Dieses Buch richtet sich an alle in der Pflege beteiligten Berufsgruppen und formuliert ein klares Ziel: Der Aufbau eines gemeinsamen Verständnis, dass eine vollwertige Ernährung für den pflegerischen Erfolg unabdingbar ist.Dafür werden praxisorientierte Handlungsoptionen für die folgenden Berufsgruppen aufgezeigt:Pflegedienste und PflegekräfteHeimleitungMitarbeiter*innen der KücheBegleitende DiensteHauswirtschaftAlle notwendigen pflegerischen Kompetenzen die zur Umsetzung des gesteckten Ziels notwendig sind, werden für jede Disziplin detailliert, verständlich und praxisnah formuliert. Neben Rezeptideen, Checklisten und Ernährungsempfehlungen vermittelt das Buch zusätzlich essentielles Basiswissen zur Ernährung pflegebedürftiger Menschen. Hierbei werden sowohl ernährungsphysiologische als auch -psychologische Konzepte anschaulich erläutert.Alterstypische Krankheiten und Beschwerden werden aus einer ernährungsrelevanten Perspektive beleuchtet. Neben den jeweiligen grundlegenden Informationen werden fundierte Ernährungsempfehlungen (mit Rezeptideen) gegeben, die die Situation für den pflegebedürftigen Menschen angenehmer machen:MangelernährungWenig AppetitWasserhaushaltKörperliche Veränderungen im AlterDemenzKau- und SchluckbeschwerdenDiabetes mellitusErnährung und MedikamenteneinnahmeBlähungen, Völlegefühl, Sodbrennen, Durchfall und VerstopfungenHilfe für Magen und DarmStoma (künstlich angelegter Darmausgang)verschieden UnverträglichkeitenAnhand Kostenkalkulationen wird gezeigt, dass eine vollwertige Versorgung selbst bei pflegerischen Herausforderungen budgetkonform zu realisieren ist. Durch die vermittelte pflegerische Leistung gelingt es, einer Mangelernährung nicht nur erfolgreich entgegengenzuwirken , sondern diese auch präventiv zu verhindern.Fallbeispiele und konkrete Anleitungen runden die Inhalte für eine Pflege ab, die Einrichtungen ausreichend Raum für eine individuelle Ausgestaltung lässt.Ziel des Buches ist es, alle Beteiligten – von der Küche, über den Begleitenden Dienst und Pflege, bis hin zur Heimleitung – auf das Thema der Ernährungsversorgung pflegebedürftiger Menschen aufmerksam zu machen und den Stellenwert einer umfänglichen Ernährungsversorgung in der Pflege aufzuzeigen. Die ausgeklügelten Rezepte tragen zu einer guten und vollwertigen Versorgung pflegebedürftiger Menschen und zu deren Wohlbefinden bei.Autoren: Veronika Schaper, Vanessa Thill, Herbert ThillAuflage: 1. Auflage, 2022Seiten216
FormatKartoniert/Broschiert
Höhe210
Breite150
Karten-Set mit Übungen für die geistige Fitness in der AltenpflegePraktisches Karten-Set mit Gedächtnisübungen für Senioren für zwischendurch! Ohne Vorbereitung oder notwendiges Material können Sie direkt mit dem Gehirnjogging starten.Sofort einsetzbar – keine VorbereitungKein weiteres Material notwendigMündlich durchführbarFür Einzelbetreuung oder GruppenrundenFür Senioren mit und ohne DemenzDas Gedächtnistraining für Senioren ist in 4 Kategorien unterteilt:Wortfindung/WortschatzAssoziatives/flexibles DenkenWahrnehmung/KonzentrationUrteilsfähigkeit/FormulierenDie Übungen orientieren sich an den Alltagsthemen von Senioren. In dem beiliegenden Begleitheft erhalten Sie viele hilfreiche Tipps zum Einsatz des Karten-Sets. Die Karten werden von einer Schraube zusammengehalten. Lösen Sie die Schraube, um die Karten anders zu sortieren, oder einzelne Karten heraus zu nehmen.Ob in der Einzelbetreuung oder in der Gruppenrunde: Mit dem 10-Minuten-Gedächtnistraining mit Senioren sorgen Sie für tollen Denksport-Spaß!Autorin: Sabine KelkelFächer mit 32 farbigen, abwischbaren Aktivierungskarten + 16-seitiges Begleitheft
Liebevolles Spiel für Demenzkranke und SeniorenIn dem Biografiespiel „Bei uns zu Hause“ richten die Mitspieler gemeinsam eine Wohnung ein. Dabei werden liebevoll gestaltete Möbel und Dekorationsgegenstände ausgewählt und in den „Zimmern“ der Wohnung platziert.Dabei ergeben sich viele Gesprächsanregungen rund um die Themen Wohnen, Arbeit und Freizeit sowie um alte Gegenstände wie die „Kochhexe“ oder den „Nierentisch“. Biografische Fragekarten wecken zudem Erinnerungen bei den Spielern: „Wie sieht Ihr Lieblingssessel aus? Welche Blumen mögen Sie besonders? Hatten Sie früher einen Kachelofen?“So lernen sich die Spieler besser kennen und erfahren mehr über ihre Lebensgeschichte. Eine tolle Aktivierung für Senioren und bei Demenz.Bestehend aus:KartonSpielanleitung5 Spielbretter für verschiedene Zimmer plus GartenMobiliar und Deko als Legeformen60 Fragekarten5 Zahlen- und 5 RaumkartenWürfel
Für die ältere Generation gehörte das Singen früher zum Alltag: bei der Hausarbeit, auf Urlaubsfahrten, beim Wandern oder beim Feiern. Die alten Lieder wecken auch bei Demenzerkrankten oft schöne Erinnerungen. Im Alter verändert sich die Stimme jedoch merklich. So werden viele Senioren zunächst sagen: „Aber ich kann doch gar nicht singen.“Dieses Heft zeigt, wie Sie gemeinsame Singrunden mit Senioren gestalten können und stellt die Freude am Tun in den Vordergrund – nicht die Leistungsbewertung „richtig und falsch“.Die positive Wirkung des Singens für Senioren zeigt sich auf vielfältige Art und Weise:Gemeinsames Singen fördert das GemeinschaftsgefühlPositive Wirkung auf die Gefühlswelt („Gute-Laune-Lieder“)Fördert die Konzentrationsfähigkeit und GedächtnisleistungVerbessert die Atmung und DurchblutungSteigert das Wohlbefinden durch vermehrte Produktion von „Glücksbotenstoffen“Ein idealer Ratgeber für die Betreuung und Aktivierung von älteren Menschen, mit vielen Tipps zur Durchführung und 5 fertig ausgearbeiteten Singrunden.Als kostenloses Zusatzmaterial können Sie hier einen musikalischen Biografie-Fragebogen für Ihre Senioren herunterladen: DownloadAutorin: Anke KolodziejHeft mit 72 Seiten
Karten-Set mit Anwendungstipps und Aktivierungsideen für die PflegepraxisIm Pflegebereich bietet die Aromapflege viele Möglichkeiten, Ihren Bewohnern oder Angehörigen etwas Gutes für Körper und Geist zu tun - angenehme Düfte können Balsam für die Seele sein.Das praktische Kartenset gibt einen Überblick zur Anwendung von 21 ätherischen Ölen sowie zu Hand-und Fußmassagen, Raumbeduftung, Bädern und Einreibungen.Neben den Beschreibungen der einzelnen Düfte gibt das Kartenset auch praktische Überblicke, für welchen Einsatzbereich bestimmte Öle förderlich sind (z.B. trockene Haut, Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen).Sorgen Sie mit den Anwendungstipps zu ätherischen Ölen für mehr Wohlbefinden bei Ihren Bewohnern oder Angehörigen!Autorin: Steffi KlöpperFächer mit 32 farbigen Karten, abwischbar + Begleitheft (32 S.)
100 Fragen rund um LebenserinnerungenBegeben Sie sich gemeinsam auf eine Reise durch die vielen Stationen des Lebens. 100 Karten zu allen Abschnitten des Lebens lassen Erinnerungen wieder lebendig werden.„Wo meine Wiege stand, da ist mein Heimatland“, „Backfische und Halbstarke“, „Wochenend und Sonnenschein“, „ Rote Lippen soll man küssen“ … „Lebenserinnerungen“ ist das heiter-nostalgische Spiel, das die schönen Momente im Leben wieder lebendig werden lässt.Erinnern Sie sich gemeinsam an die vielen Mosaiksteine, die das Leben ausmachen. Ein schönes Biografie-Spiel für Senioren mit und ohne Demenz - für Zuhause oder in der Pflegeeinrichtung!1. Auflage 2018100 Karten in Schmuckbox
2 spezielle, kurze Hörgeschichten für Menschen mit Demenz. Diese Hörgeschichten laden den Zuhörerein sich zu Entspannen und das Wohlbefinden zu fördern. Die Texte sind klar und langsam gesprochen und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Von der Tanzschule, über den Besuch beim Doktor, bis zur Fussballweltmeisterschaft uvm. In dem Begleitheft sind Impulsfragen zu jeder Geschichte enthalten.Verlag an der RuhrGesamtlaufzeit 81:01 MinutenSprecherin Pia-Rhona SaxeHörprobe der CD:<a href="https://www.youtube.com/watch?v=llP4lqVxePo&ab_channel=VerlaganderRuhrGmbH">https://www.youtube.com/watch?v=llP4lqVxePo&ab_channel=VerlaganderRuhrGmbH
Die schönsten Geschichten zum BewegenBesonders mit fortschreitendem Alter ist es wichtig, die Beweglichkeit zu erhalten. Und mit unterhaltsamen Geschichten als Anreiz bringt die Bewegung für Senioren gleich doppelt Spaß! Die Geschichten dieses Bandes beinhalten Signalwörter, zu denen eine passende Bewegung (mit den Armen oder z.B. bunten Tüchern) ausgeführt wird.Alle Bewegungen können entweder im Sitzen oder im Stehen ausgeführt werden und lassen sich leicht an die Möglichkeiten der Teilnehmer anpassen.Die Bewegungsgeschichten halten nicht nur fit, sondern fördern die Aufmerksamkeit und die Reaktionsfähigkeit. Und natürlich bringt diese Fitness für Senioren jede Menge Spaß!Leseprobe:Auf SeeTuchfarben: gelb, braun, blauSignalwörter: Sonne (gelb), Schiff (braun), See (blau)Unser erster Urlaub auf See stand vor der Tür. Schon wochenlang im Voraus hatten wir uns wahnsinnig darauf gefreut. Am Tag der Abreise waren wir alle so aufgeregt, dass wir sehr früh morgens aufstanden – wir konnten sowieso nicht mehr schlafen. Die Sonne schien schon vom Himmel, wir hatten Glück mit dem Wetter.Da wir so zeitig aufgestanden waren, kamen wir viel zu früh an unserem Schiff im Hafen an. Wir gabenunser Gepäck ab und bummelten ein wenig über das Hafengelände. Die Seefahrt hatte Hochkonjunktur. An fast jedem Anleger waren Schiffe festgemacht. Große Schiffe, kleine Schiffe, Schiffe mit Segel, Motorboote und zwischendrin auch kleine Ruderboote. Die See platschte gegen die Anleger und glitzerte in der Sonne.Wir gingen über den Bootssteg langsam zurück, vorbei an allen Schiffen. Unter uns plätscherte die See, über uns strahlte die warme Sonne. Da wir immer noch Zeit hatten, beschlossen wir, einen Gang durch die kleine Hafenstadt zu machen. Die Läden hatten zwar noch nicht geöffnet, dafür konnte manaber in aller Ruhe die liebevoll dekorierten Schaufenster betrachten.Natürlich gab es überall Schiffe zu kaufen – als Modelle, zur Dekoration oder Schiffe zum Spielen. Die Ansichtskarten von der See mit Sonnenuntergang gefielen uns besonders gut.Wir bummelten weiter durch das kleine Städtchen und kamen an einem Café vorbei, das schon geöffnet hatte. Wir setzten uns an einen Tisch in der Sonne und tranken gemeinsam Tee und Kaffee. Das schmeckte herrlich, und die Sonne tat uns richtig gut. Als der Kaffee leer war, machten wir uns langsam auf den Rückweg durch die strahlende Sonne Richtung See, wo unser Schiff lag.Am Schiff angekommen, konnten wir endlich an Deck gehen.Das Gepäck hatte man bereits in unsere Kabinen gebracht. Wir schauten uns neugierig überall um. Es war wirklich spannend, so über das Schiff zu streifen. Auf unserem Rundgang begleitete uns das stetige Rauschen der See. Wir gingen nach oben an Deck, schnappten uns jeder einen Liegestuhl in der Sonne, legten die Beine hoch und genossen die Abfahrt in den lang ersehnten Urlaub auf See.Ahoi! Autorinnen: Natali Mallek, Annika Schneider1.Auflage 201880 Seiten14 cm x 21 cmDie „Mal-alt-werden-Edition“Die 5 Bände der „Mal-alt-werden-Edition“ beinhalten die schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider – tolle Bücher für Demenzkranke zum Vorlesen.Folgende Bände sind bereits erschienen:Band 1: Geschichten zum BewegenBand 2: Geschichten zum Vorlesen und MitsingenBand 3: MitsprechgedichteBand 4: ReimrätselBand 5: Kurzaktivierungen
Einfache Groß-Puzzles mit nur vier Teilen je Motiv - eine in der Altenpflege erprobte Demenz Aktivierung.Gefühle und emotionale Erinnerung bleiben auch bei fortschreitender Demenz noch tief verankert. DieMotive einer gedeckten Kaffeetafel können diese Erinnerungen wecken und Gesprächsanlässe liefern. Denn daran, wie die Lieblingstorte schmeckte oder wie früher der Kaffee als Genuss zelebriert wurde, erinnert sich jeder gern.Neben dem Wortschatz und dem Erinnerungsvermögen aktivieren die Puzzles auf unterhaltsame Art die visuelle Wahrnehmung und trainieren die Motorik. Denn die Puzzleteile aus dickem Karton erleichtern durch ihre große Ausführung das Anfassen und Zusammensetzen - Erfolgserlebnisse garantiert!Sowohl zur Beschäftigung im familiären Rahmen als auch in stationären Pflegeeinrichtungen ideal. Die Puzzles eignensich sehr gut zum Einsatz bei fortschreitender Demenz/Alzheimer sowie für die 10-Minuten-Aktivierung.Je Puzzle nur 4 TeileFür einfache ErfolgserlebnisseAltbekannte MotiveGut greifbar durch dicken KartonFormat: 25,0 x 25,0 cmZubehör: 6 farbige Motive (je 4 Teile) in stabilen Legerahmen, aus 5 mm Pappe, in stabiler Pappschachtel
Spielerische Erfolgserlebnisse - mit 140 individuell anpassbaren BausteinenTolles Gedächtnistraining für Senioren – das große Praxisbuch von Natali Mallek bietet 140 individuell anpassbare Bausteine zu Themenbereichen, die sich am Alltag und der Erinnerungswelt von Senioren orientieren. Zusätzlich sind auch Ideen für Entspannungs- und Bewegungsangebote enthalten.Alle Übungen können in der Gruppe oder in Einzelarbeit durchgeführt werden, zuhause oder in der Pflegeeinrichtung. Sie sind in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt – so lassen sie sich an die Fähigkeiten jedes Teilnehmers ganz individuell anpassen.Geeignet für Senioren und Menschen mit Demenz.Über 140 Bausteine und IdeenOhne Stress, Druck und LeistungszwangIndividuelle Aufgaben in verschiedenen SchwierigkeitsgradenKopiervorlagen im Buch enthaltenAlltagsorientiert und praxiserprobtFür Gruppen- oder EinzelstundenFür zuhause oder in der PflegeeinrichtungAutorin: Natali Mallek256 SeitenFormat: 16,5 x 23,5 cm Leseprobe: Süßigkeiten-MemospielTrainingsbereiche: Merken, KonzentrierenMaterial: verschiedene verpackte Süßigkeiten (jeweils in doppelter Ausführung) Pappbecher in derselben AnzahlZeit: ca. 15 MinutenVorbereitung: keineDURCHFÜHRUNG:Jede Süßigkeit wird unter einem Pappbecher versteckt. Die Pappbecher werden gemischt und auf dem Tisch verteilt.Ein Teilnehmer hebt zwei Pappbecher hoch. Wenn darunter dieselben Süßigkeiten sind, darf er die Süßigkeiten behalten und die beiden leeren Becher beiseite stellen.Andernfalls werden die Pappbecher wieder darübergestülpt. Dann ist der nächste Teilnehmer dran.Größere Gruppen werden bei diesem Spiel in Kleingruppen unterteilt und an verschiedenen Tischen platziert.Wie viele „Süßigkeitenpaare“ gesucht werden müssen, richtet sich nach der Zusammensetzung der Gruppe. Der Schwierigkeitsgrad steigt, je mehr Pappbecher auf dem Tisch stehen Leichte Variante:DURCHFÜHRUNG:Ein Teilnehmer hebt zwei Pappbecher hoch. Wenn dieselben Süßigkeiten darunter sind, darf er sie behalten und die Becher beiseite stellen. Sonst wird eine Süßigkeit wieder verdeckt, die andere bleibt offen liegen.Der Nächste in der Runde hebt nur einen weiteren Becher auf der Suche nach einem Paar.
Die CDs aus dem SingLiesel-Liederschatz berücksichtigen die Bedürfnisse älterer, auch demenzkranker Menschen nach neuesten Erkenntnissen der Musiktherapie. Mit instrumentaler Klavierbegleitung. Die CDs eignen sich sowohl zum Mitsingen als auch zum Zuhören.Die CD enthält folgende Volkslieder:1. Das Wandern ist des Müllers Lust2. Komm, lieber Mai3. Ein Jäger aus Kurpfalz4. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach5. Kein schöner Land in dieser Zeit6. Hohe Tannen weisen die Sterne7. Kommt ein Vogel geflogen8. Im schönsten Wiesengrunde9. Am Brunnen vor dem Tore10. Loreley - ich weiß nicht, was soll es bedeuten11. Königskinder12. Wenn alle Brünnlein fließen13. Der Mond ist aufgegangen14. Nehmt Abschied Brüder
Kreuzworträtsel gehören zu den beliebten Zeitvertreiben für ältere Menschen. Häufig wird in aktuellen Zeitschriften aber nach Personen und Begriffen gefragt, die Senioren nicht kennen. Mit diesen 30 Kreuzworträtseln sind Erfolgserlebnisse garantiert.Eine tolle Beschäftigung für Senioren, die Kreuzworträtsel lieben!30 Seiten, KlappenbroschurMaße: 28 x 23 cm
Legen statt schreiben – Gedächtnistraining für Senioren in drei SchwierigkeitsstufenUnterhaltsame Beschäftigung für Senioren: Diese Sudokus haben an einigen Positionenaufgedruckte Alltagsgegenstände wie Knöpfe, Nüsse, Münzen oder Spielfiguren. Diese Materialien hat jeder schnell zur Hand – denn der Rest des Sudokus wird durch das Legen der Gegenstände vervollständigt, ganz ohne Zahlenschreiben und lästiges Radieren.Dadurch sind die 48 Vorlagen wiederverwendbar und sorgen stets von neuem für Ratespaß. Drei verschiedene Schwierigkeitsstufen halten für jeden das passende Sudoku bereit. Ein tolles Training für die Konzentration, die visuelle Wahrnehmung, das logische Denken und nebenbei auch für die Feinmotorik.Zur Selbstkontrolle sind für alle Rätsel Lösungskarten enthalten.Sudokus lösen ohne schreiben und radierenWiederverwendbare Vorlagen48 Sudoku-Rätsel3 SchwierigkeitsstufenFormat: 15 x 15 cm72 Karten, vierfarbig, banderoliert
Das Memo-Spiel für den Tastsinn – ein tolles Beschäftigungsangebot für Senioren, Menschen mit Demenz und für blinde/sehbehinderte Menschen!Das Spiel besteht aus 10 Holzzylindern und einen Spielbrett, auf dem sich 10 Vertiefungen befinden. Holzzylinder und Spielbrett haben 10 verschiedene Oberflächen. Diese sind z.B. geriffelt, gewellt, weich oder rau.Die Spielsteine werden gemischt und mit der Oberfläche nach unten auf den Tisch gelegt. Der erste Spieler schließt die Augen, nimmt sich einen Spielstein und erfühlt die Oberfläche. Dann wird der Stein auf den Tisch gelegt und der Spieler versucht, die gleiche Oberfläche auf dem Spielbrett zu ertasten. Hat er sich entschieden, stellt er den Stein auf die entsprechende Vertiefung im Spielbrett. Stimmen die Oberflächen überein, darf der Spieler den Stein behalten. So geht es reihum bis alle Steine zugeordnet wurden. Gewinner ist der Spieler mit den meisten erfühlten Spielsteinen.Eine tolle Möglichkeit, um spielerisch den Tastsinn zu trainieren – gerade für Menschen mit Demenz, die oft an einem Mangel an Außenreizen leiden. Auf diese Weise werden die Sinne angeregt und die haptische Wahrnehmung stimuliert. Das Spiel eignet sich aber auch toll übergreifend für alle Generationen - für gemeinsame Spielnachmittage.Für 2-4 SpielerBestehend aus:10 Holzzylinder mit verschiedenen Oberflächen (Maße: Ø 4 cm)1 Holzbrett (29 x 13,5 cm) mit 10 verschiedenen OberflächenSpielanleitung
Frage- und Antwortspiel für ältere Menschen / Spiel für DemenzkrankeEin Spiel ohne Leistungsdruck – das Erzählen steht im Vordergrund. Der Name „Vertellekes“kommt von „vertellen“, sich Geschichten erzählen. Tolles Spiel für Senioren!Frage- und Rätselkarten zu verschiedenen Themen geben Anstöße zum Erinnern, Nachdenken, Schmunzeln und Singen. Die Spieler lernen sich gegenseitig kennen, haben ein gemeinschaftliches Erlebnis und tauschen Erfahrungen aus.Zu den Aufgaben für die Spieler gehören Stichworträtsel, Pantomime, Wortsammlungen oder Rätsel rund um Redensarten.Das Spiel ist ebenfalls gut für Menschen mit Demenz geeignet. In der Spielanleitung wird auf den Einsatz in der Demenzbetreuung speziell eingegangen.Sowohl zu Hause als auch in der Altenpflege einsetzbar - bei minimaler Vorbereitungszeit.
Ralf GlückWir tanzen durch die Jugendzeit beinhaltet eine CD mit 12 Bewegungsliefern für den Sitztanz. Inkl. 64 Seiten Heft mit Bewegungsanleitungen, den Liedtexten in Großschrift und Noten für instrumentale Begleitung. Die bekannten Rhythmen mit pfiffigen Liedtexten laden zum Mitmachen ein. Die Motorik wird gefördert, Teilhabe und Lebensfreude. für alle Senior*innen.Verlag an der Ruhr 64 S., A4 Heft inkl. CD, 2-farbigFür Fachkräfte in der Pfelge und Betreuungskräfte
Wozu wir unsere Hände im Alltag brauchen, wird deutlich, wenn sie - z.B. durch Parkinson, Rheuma, Schlafanfälle oder Demenz - nicht mehr richtig „funktionieren“: Angefangen beim Waschen und Anziehen,über Essen und Trinken bis hin zur Freizeitgestaltung – Handbeweglichkeit ist ein entscheidender Faktor für die Selbstständigkeit.Um älteren Menschen die alltäglichen Handgriffe möglichst lange zu erhalten, gibt dieses kompakte Karten-Set viele Tipps zu unkomplizierten Übungen zur Finger- und Handgymnastik.Dazu gehören:Übungen mit BallÜbungen mit Alltagsgegenständen (Papprolle, Tuch)Übungen mit Gymnastikmedien (Ring, Therapieknete)Übungen ohne MedienAlle Übungen haben eine kurze, klare Anleitung und lassen sich sowohl in der Einzel- oder Gruppenaktivierung anwenden. Ob in der professionellen Pflege oder für die Betreuung zuhause – die kurzen Trainingseinheiten zurFörderung der Handmotorik und Handaktivität lassen sich ideal in den Alltag integrieren.Das Begleitheft beinhaltet zahlreiche Tipps zur Umsetzung und gibt einen Einblick in die Ergotherapie bzw. Handtherapie.Autorin: Nadja BuschFächer mit 32 farbigen, abwischbaren Aktivierungskarten + 32-seitiges Begleitheft
Tolle Beschäftigung für Senioren und Demenzkranke: Mit dem 7-teiligen Mal-Set kann der/die Beschenkte sofort loslegen!Das Geschenk-Set Beschäftigung für Senioren / Demenzkranke 7tlg. besteht aus:Malbuch für Erwachsene (Deckblatt zufällig: „Schmetterling“ oder „Blume“)12er-Set BuntstifteStifte-Etui (Farbe zufällig: schwarz, petrol oder rosa)Doppel-Anspitzer (Farbe zufällig: lila, gelb, grün oder blau)RadiergummiGroßer Umschlag zum Verpacken und selber beschriftenHerz-Aufkleber „Für Dich“Eine schöne Beschäftigung für Senioren mit und ohne Demenz - gerade in Zeiten, in denen wenig Außenkontakt für ältere Menschen möglich ist. Das Malbuch eignet sich perfekt sowohl für die Beschäftigung von Senioren in den eigenen vier Wänden, als auch für Pflegeeinrichtungen, die Ihren Bewohnern eine Freude machen möchten.Das Ausmalen der Motive fördert die Entspannung und Erholung. Nebenbei werden auch die Feinmotorik, Kreativität und Konzentration trainiert. Die 24 Motive können durch perforierte Seiten sehr leicht aus dem Malbuch herausgetrennt werden. Dadurch lassen Sie sich leichter ausmalen. Die Motive sind in mehreren Schwierigkeitsstufen zusammengestellt, von sehr leichten Motiven mit großen Flächen bis hin zu filigranen Mustern.Im Geschenk-Set enthalten sind 12 holzfreie Buntstifte, die sich durch Dreikant-Form gut greifen lassen und sicher in der Hand liegen. Ein praktisches Stifte-Etui, ein Radiergummi und ein Doppel-Anspitzer für dicke und dünne Stifte sind ebenfalls enthalten.Besonders praktisch: Ein passender Umschlag, in dem sich alle Teile des Sets verpacken lassen und einHerz-Aufkleber mit Aufschrift "Für Dich" liegen dem Set ebenfalls bei. So können Sie Ihr Geschenk schön verpackt, z.B. noch mit einer persönlichen Widmung auf dem Umschlag verschenken!Die Vorteile des Geschenk-Sets Beschäftigung für Senioren / Demenzkranke 7tlg.:Tolle Beschäftigung für Senioren mit und ohne DemenzIdeal als Geschenk für ältere MenschenSofort loslegen, ohne weiteres ZubehörMit Malbuch, Stiften, Stifte-Etui, Anspitzer, Radiergummi, Umschlag und Herz-Aufkleber24 Motive zum AusmalenFördert Feinmotorik, Kreativität und KonzentrationKann Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit fördernPerforierte Seiten zum HeraustrennenMaße Malbuch: ca. 24 x 24 cmFormat Malbuch: ca. 24 x 24 cm, 24 Motive zum Ausmalen mit perforierten Seiten zum HeraustrennenDas Malbuch wird zufällig in einer von zwei Ausführungen geliefert, das Stifte-Etui und der Anspitzer in einer zufälligen Farbe.
Die schönsten Geschichten zum Vorlesen und MitsingenAltbekannte Lieder wecken oft schöne Erinnerungen an frühere Zeiten. Auch bei Menschen mit Demenz bleibt das musikalische Gedächtnis oft erhalten. In den „Geschichten zum Vorlesen und Mitsingen“ sind zahlreiche Lieder enthalten, die früher oft gesungen wurden und der älteren Generation wohlvertraut sind. Sie eigenen sich ideal als Geschichten zum Vorlesen für Senioren.Das Buch beinhaltet zwei verschiedene Varianten von Liedergeschichten:Variante 1: Mehrere oder sogar alle Strophen eines bekannten Volklieds werden in eine thematisch passende Geschichte eingebettet.Variante 2: Einzelne Strophen aus mehreren verschiedenen Volksliedern werden in einer Geschichte zusammengefügt. Die Liedstrophen werden jeweils gemeinsam gesungen.Leseprobe:Wandern im HerbstEine Liedergeschichte mit WanderliedernHartmut trifft sich jeden Sonntag mit drei seiner Freunde im Sauerländer Wanderverein. Es gibt keinen Gipfel – zumindest nicht im Sauerland –, der den Freunden zu hoch ist. Wenn die vier einen Berg erklimmen, haben sie immer ein fröhliches Lied auf den Lippen.Im Frühtau zu Berge wir ziehn, fallera,es grünen alle Wälder, alle Höh’n, fallera.Wir wandern ohne Sorgensingend in den Morgen,noch ehe im Tale die Hähne krähn.Es gibt keinen Pfad, der den Freunden zu verschlungen ist. Hannelore, Hartmuts Frau, ist ein bisschen sauer, dass Hartmut schon wieder alleine mit seinen Freunden wandern geht. Sie hätte den Sonntag gerne gemeinsam mit Hartmut auf der Couch vor dem Fernseher verbracht. Als er trotzdem aufbricht, verabschiedet er sich mit einem Lied. Da kann Hannelore nicht anders als zu lächeln.Muss i denn, muss i dennzum Städtele hinaus,Städtele hinaus,und du, mein Schatz, bleibst hier.Wenn i komm, wenn i komm,wenn i wieder-, wiederkomm,wieder-, wiederkomm,kehr i ein, mein Schatz, bei dir.Als Hartmut auf den Wanderparkplatz fährt, sieht er Otto, Fritz und Heinz schon von Weitem. Er ist der Letzte, der eintrifft. Alle haben ihre Wanderschuhe an, ihre Wanderrucksäcke auf dem Rücken und die Wanderhüte auf dem Kopf. Auch Hartmut beeilt sich, und die Gruppe ist schnellabmarschbereit. „Warum wandert ihr eigentlich so gerne?“, fragt Fritz in die Runde. „So richtig weiß ich es gar nicht“, antwortet Heinz. „Ich bin als Kind schon immer mit meinem Vater wandern gegangen.Schon damals hat es mir großen Spaß gemacht. Man erlebt die Natur. Man atmet die frische Luft ein. Es ist einfach herrlich!“ Otto nickt: „Ja, ich bin auch immer mit meinem alten Herrn mitgegangen.“ „Bei mir war es auch so“, stimmt Hartmut zu.Mein Vater war ein Wandersmann,und mir steckt’s auch im Blut.Drum wand’re ich froh, so lang ich kann,und schwenke meinen Hut.Faleri falera,faleri falera, ha ha ha ha ha ha,faleri falera,und schwenke meinen Hut.Sie marschieren in einem flotten Tempo los. Die Herbstluft ist klar, und das Laub ist bunt gefärbt. Fritz hat bei ihrem heutigen Ausflug die Führung und das Lesen der Wanderkarte übernommen. „Wo geht es entlang?“, fragt Otto nach einer Weile. „Immer der Sonne entgegen!“, antwortet Fritz.Wer recht in Freuden wandern will,der geh der Sonn’ entgegen.Da ist der Wald so kirchenstill,kein Lüftchen mag sich regen.Noch sind nicht die Lerchen wach,nur im hohen Gras der Bachsingt leise den Morgensegen.Auch an ein paar Feldern, auf denen gerade die Ernte eingefahren wird, kommen die Freunde vorbei. „Jetzt ist Hochsaison in den Mühlen“, sagt Helmut. „Ja, da haben die Müller viel zu tun! Die haben bestimmt keine Zeit, wandern zu gehen“, scherzt Otto. Heinz stimmt an:Das Wandern ist des Müllers Lust,das Wandern ist des Müllers Lust,das Wandern.Das muss ein schlechter Müller sein,dem niemals fiel das Wandern ein,dem niemals fiel das Wandern ein, das Wandern.Zufrieden setzen die Freunde ihre Wanderung fort und verabreden sich am Ziel schon für das nächste Wochenende. Autorinnen: Natali Mallek, Annika Schneider1.Auflage 201880 Seiten14 cm x 21 cmDie „Mal-alt-werden-Edition“Die 5 Bände der „Mal-alt-werden-Edition“ beinhalten die schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider – tolle Bücher für Demenzkranke zum Vorlesen.Folgende Bände sind bereits erschienen:Band 1: Geschichten zum BewegenBand 2: Geschichten zum Vorlesen und MitsingenBand 3: MitsprechgedichteBand 4: ReimrätselBand 5: Kurzaktivierungen
Bekannte Volkslieder erkennen und ergänzen„Kein schöner Land…“, „Im Frühtau zu Berge…“ – können Sie die Titel ergänzen? In der großen Volkslieder-Box geht es um die schönsten Lieder aus alten Zeiten.Die einfache Spielidee: Auf den 100 Spiel-Karten ist auf der Vorderseite z.B. ein Text-Ausschnitt aus einem Volkslied abgedruckt. Der fehlende Teil muss erraten werden und kann auf der Rückseite nachgelesen werden. Die Karten sind liebevoll nostalgisch gestaltet und können durch ihr großes Format gut gegriffen werden.Ein schönes Spiel für ältere Menschen, auch als Erinnerungsanstoß für Personen mit Demenz geeignet.Inhalt: 100 Quiz-KartenMaße Box: 18 x 13,5 x 5 cm
Groß-Puzzles sind eine bewährte Demenz Aktivierung in der Altenpflege. Die einfachen Puzzles zum Thema „Wohnzimmer“ bestehen aus jeweils nur vier Teilen. Auf unterhaltsame Weise werden die visuelle Wahrnehmung, das Erinnerungsvermögen und der Wortschatz aktiviert. Darüber hinaus ist das Puzzeln ein tolles Training für die Motorik.Auch bei fortschreitender Demenz bleiben Gefühle und emotionale Erinnerung tief verankert. Die Motive der klassischen Wohnzimmer-Möbel aus alten Zeiten können diese Erinnerungen wecken und Gesprächsanlässe liefern.Wer erinnert sich nicht gerne an seinen ersten Cocktailsessel, den Nierentisch oder die Musiktruhe? Die 6 Puzzles bieten Alltagsmotive, die jeder wiedererkennt. Die Puzzleteile aus dickem Karton erleichtern durch ihre große Ausführung das Anfassen und Zusammensetzen - Erfolgserlebnisse garantiert!Ein tolles Beschäftigungsangebot für Menschen mit Demenz - sowohl im familiären Rahmen als auch in stationären Pflegeeinrichtungen. Gut geeignet für die 10-Minuten-Aktivierung.Je Puzzle nur 4 TeileFür einfache ErfolgserlebnisseAltbekannte GegenständeGut greifbar durch dicken KartonFormat: 25,0 x 25,0 cmZubehör: 6 farbige Motive (je 4 Teile) in stabilen Legerahmen, aus 5 mm Pappe, in stabiler Pappschachtel
Nostalgie-Memo-Spiel für Demenzkranke und geistig fitte SeniorenSissi und Franz, Romy Schneider und Karlheinz Böhm, Yoko Ono und John Lennon – bei diesem unterhaltsamen Spielgeht es darum, den jeweiligen Partner zu finden, um das Paar zu vervollständigen.Die Paare sind vor allem der älteren Generation gut bekannt. Auch bei Menschen mit Demenz können die berühmten Paare Erinnerungen an alte Zeiten wecken.Ein umfassendes Begleitheft erinnert zusätzlich an die großen, besonderen, schönen und tragischen Momente dieser Paare und erzählt interessante Anekdoten.Geeignet für Senioren mit und ohne Demenz – ein Spielspaß für die ganze Familie oder als Zeitvertreib für die Bewohner in Pflegeeinrichtungen.1. Auflage 2019Inhalt: 24 extra große Spielkarten mit berühmten Paaren (12 Karten-Paare), Begleitheft mit allen wichtigen Infos zu den Leben der Stars
Unsere Puzzle von iuvas care sind eine innovative, therapeutische Lösung für Personen mit Demenz im mittleren und späten Stadium, Menschen mit Lernschwierigkeiten und Lernbehinderungen und eingeschränkter Handbeweglichkeit. Für Patienten mit Gedächtnisverlust ist dieses 12-teilige Puzzle ein angenehmes kognitives Training und die großen Teile sind auch für Menschen mit Geschicklichkeits- problemen leicht zu greifen.Die sorgsam ausgewählten attraktiven Fotos sind perfekt für die Erinnerungstherapie, da sie zu Gesprächen anregen und den Kommunikationsprozess zwischen Betreuer und Patient erleichtern. Unsere Puzzles sorgen bei dem Patienten für ein schnelles Erfolgserlebnis und liegen dank der maßgeschneiderten Elemente bequem in der Hand. Man kann den Alterungsprozess nicht aufhalten, aber man kann das Leben eines älteren Menschen mit Würde und Glück füllen.Artikeleigenschaften:Puzzle mit 12 Teilen und hilfreichem RahmenPuzzleteile aus 2,5 mm KartonFür einfache ErfolgserlebnisseAltbekannte MotiveGut greifbar durch dicken KartonJedes Puzzle beinhaltet ein Beilegeblatt mit möglichen Fragen zum Motiv und weiterer Insiration für GesprächeFormat: 29,7 x 42 cm (A3)
Quizspiel für Senioren mit und ohne Demenz„Sissi“ bis hin zu „Casablanca“ oder „Quax, der Bruchpilot“ – diese Filmklassiker sind älteren Menschen noch wohlbekannt und wecken schöne Erinnerungen. In dem Spiel „Filmklassiker“ gilt es, 32 beliebte Filme ab den 1930er-Jahren zu erraten - ein spielerisches Gedächtnistraining.Zwei Quizkarten mit schönen Fotomotiven bilden dabei jeweils ein Paar. Die passende Quizfrage enthalten z.T. Wörter, die mit dem Filmtitel direkt in Verbindung stehen. In diesem Fall sind die Wörter als Rate-Hinweis blau markiert. AlleLösungen finden sich im Begleitheft. Zusätzlich sind die Pärchen jeweils mit derselben kleinen Nummer markiert.Das Filmklassiker-Quiz eignet sich für die Einzelbetreuung oder als Gruppenspiel mit bis zu 16 Spielern. Neben viel Spielspaß werden auch unterschiedliche Fähigkeiten trainiert:Erhalt und Förderung der kognitiven FähigkeitenTrainiert das LangzeitgedächtnisFördert die SinneswahrnehmungFördert KommunikationsfähigkeitTrainiert das SprachverhaltenVermittelt LebensfreudeAutoren: B. Bussenus C. WeißenbergInhalt: 64 farbige Karten, 8 x 12 cmZubehör: Mit 32-seitiger Spielanleitung, in Faltschachtel
Das Memo-Spiel für den Tastsinn – ein tolles Beschäftigungsangebot für Menschen mit Demenz und für blinde/sehbehinderte Menschen!Das Spiel besteht aus 16 Holzzylinder-Paaren mitjeweils gleicher Oberfläche. Diese sind z.B. geriffelt, gewellt, weich oder rau. Die Spieler entnehmen einen Zylinder aus dem blickdichten Beutel und müssen dann durch „blindes“ Ertasten die zweite, identische Oberfläche erfühlen. Eine tolle Möglichkeit, um spielerisch den Tastsinn zu trainieren – gerade für Menschen mit Demenz, die oft an einem Mangel an Außenreizen leiden. Auf diese Weise werden die Sinne angeregt und die haptische Wahrnehmung stimuliert.Bestehend aus:32 Holzzylinder mit 16 verschiedenen Oberflächen (Maße: Ø 4 cm)1 BaumwollbeutelSpielanleitung
Genau beobachten, sich erinnern und die Pärchen finden: Memo-Spiele kennen alle Senioren aus Kindheit und Familienleben.Das Teekesselchen-Memo speziell für Senioren greift den beliebten Spielspaßauf: Je zwei unterschiedliche Kartenmotive, die jedoch die gleiche Bezeichnung tragen, gehören zusammen und bilden ein Teekesselchen – wie z. B. die Melone, die zugleich den Hut und die Frucht bezeichnet, oder Bohnen, die gleichzeitig Kaffeebohnen und grüne Bohnen benennen.Die 36 extragroßen und stabilen Bildkarten zeigen klar erkennbare, ansprechende Motive und sind für die Senioren leicht zu greifen. Die spielerische Suche nach den Bildpaaren trainiert Konzentration, logisches Denken, Sprachkompetenz, visuelle Wahrnehmung und Motorik – und ist ein Gedächtnistraining, das Freude macht.Ganz gleich, ob Sie mit geistig fitten Senioren oder Menschen mit Demenz spielen:Erwachsene, klar erkennbare Motive erleichtern das ErkennenExtragroße, griffige Karten ermöglichen ein einfaches Aufnehmen und AblegenEine überschaubare Kartenanzahl vermeidet ÜberforderungWeitere Spielideen sorgen für abwechslungsreichen SpielspaßIn der praktischen Pappschachtel findenSie neben dem Memo-Spiel ein Begleitheft mit weiterführenden Spielvarianten und Aktivierungsideen – für Abwechslung im Betreuungsalltag oder auch zu Hause. Als Beschäftigungsmaterial, als sinnvolle Aktivierung oder alsGedächtnisspiel – beim Teekesselchen-Memo für Senioren finden Sie, was Sie suchen!Spielinhalt: 36 Memo-Karten (9 x 9 cm), 1 Spielanleitung mit vielen Spielideen
Karten-Set mit Ideen für die PflegepraxisBettlägerigen Personen eine Beschäftigung anzubieten, kann oft besonders schwierig sein. Dieses Karten-Set beinhaltet Vorschläge für 23 Sinnesaktivierungen, die sich in Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten unterteilen.Ohne aufwendige Vorbereitung und Material lassen sich die „Zuwendungen“ ganz einfach in den Pflegealltag integrieren. Das Begleitheft beinhaltet außerdem einen Ankreuz-Bogen zur Beobachtung, Reflexion und Dokumentation, der Pflegedokumentation erleichtert.Mit diesen Impulsen zur Sinnes- und Körperwahrnehmung verschaffen Sie Bettlägerigen und auch Demenzpatienten schöne Erlebnisse!Autoren: Marion Jettenberger, Susanne Moser-PatuzziFächer mit 32 farbigen, abwischbaren Aktivierungskarten + 32-seitiges Begleitheft
Mit Aktivierungsideen für die WahrnehmungÜber unsere Sinne nehmen wir die Welt wahr: Gerüche, Geschmack oder Geräusche sind oft als tiefe Eindrücke abgespeichert. Die Begriffe und Geschichten dieses Buches lösen Erinnerungen an Sinneswahrnehmungen aus und schaffen ein Wohlgefühl.Die Vorlesegeschichten für Senioren sind in 5 Abschnitte unterteilt: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken. Im Anschluss an jede Geschichte finden Sie passende Aktivierungsideen. Neben Gesprächsanregungen können dies auch zusätzliche Spiele oder Bastelideen sein.Für Senioren mit und ohne Demenz22 VorlesegeschichtenFür Zuhause oder in der PflegeeinrichtungAutorin: BirgitEbbert96 Seiten, Paperback, zweifarbig
Eine sinnvolle Beschäftigung (nicht nur) für Menschen mit Demenz. Vielen sind noch die beliebten Stickkarten aus den Kindertagen bekannt, bei denen ein Faden durch vorgestanzte Löcher gefädelt wird, um ein Motiv zu erhalten. Eine tolle Schulung der Motorik!Die Bücher sind liebevoll und nostalgisch illustriert.Auch als Titel "Rund um die Liebe" erhältlich!
Tolle Kreuzworträtsel für Senioren – auch als Kreuzworträtsel für Demenzkranke geeignetSpeziell für SeniorenGroße Schrift - leicht lesbarVertraute Themen aus der Alltagswelt von SeniorenAls Einzelbeschäftigung oder für GruppenstundenMit kompletten Lösungen im letzten TeilDiese 20 Kreuzworträtsel bieten eine schöne Beschäftigung für Senioren. Dabei sind sie speziell für Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen konzipiert.Die Kreuzworträtsel sind leicht lösbar, durch große Schrift gut lesbar und sind inhaltlich an den Alltagserfahrungen von Senioren orientiert.Zu den Themen gehören z.B.:Kulinarische ReiseTV-SendungenBerühmte PaareDie 1950er JahreUdo JürgensRedensartenDie Kreuzworträtsel eignen sich perfekt für die Einzelbeschäftigung in der Pflegeeinrichtung oder zuhause, sowie auch für die Gruppenstunde.Autorin: Andrea Friese32 Seiten